Richtfunk und die neuen WLAN-Technologien eignen sich ideal, um auf einem weitläufigen Firmengelände alle Gebäude an das Unternehmensnetzwerk anzuschließen. Der Einkaufsführer präsentiert die neuesten Produkte aus diesem Bereich.
Quante Netzwerke bietet mit der neuen Eclipse-Packet-Node- Technologie des Hersteller Harris Stratex eine Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 1.500 MBit/s im Kurzstrecken- Richtfunk.
Das Eclipse-System unterstützt den Frequenzbereich von 7 bis 38 GHz und erschließt Gigabit-Ethernet-Backbone-Kapazitäten in Richtfunknetzen. Das Richtfunksystem wurde durch das Metro-Ethernet-Forum für Carrier-Ethernet-Transport- Features erfolgreich getestet und zertifiziert.
Die Plattform zeichnet sich laut Hersteller durch seine Ethernet-Funktionalitäten, eine hohe Zuverlässigkeit und eine große Flexibilität bei der Gestaltung von Richtfunknetzen aus. Neben günstigen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sind auch Netzwerkknoten für hohe Leistungsanforderungen und Switching-Kapazitäten verfügbar. Mit dem Eclipse-Packet-Node lassen sich für unterschiedliche Anforderungen in der Netzwerktopologie bis zu sechs Richtfunk-Links an einer Indoor-Unit betreiben.
Per „adaptiver Modulation“ ist das System in der Lage, durch automatische und unterbrechungsfreie Signale die dauerhafte Verfügbarkeit der Funkstrecke zu gewährleisten. Bei sich ändernden Bedingungen wird umgeschaltet. Bei schlechtem Wetter, wie Regen oder Schnee, schaltet das Gerät auf eine unempfindlicheres Signal um. Die Umschaltung geschieht unterbrechungsfrei und automatisch. Es muss keine Neusynchronisation der Richtfunkstrecke durchgeführt werden.