Cloud-Computing, Smart-Computing und offene IT: Das vor uns liegende Jahr verspricht der ITK-Branche goldene Zeiten. Im Fokus steht mehr denn je der Kunde.
Dr. Stefan Ried, Senior-Analyst beim Marktforschungsunternehmen Forrester Research, über die Top-Trends in 2011:
Trend 1: Smart-Computing stimuliert neues Wachstum in der IT-Branche
Die IT-Branche betritt gerade einen neuen Innovations- und Wachstumszyklus, den wir „Smart-Computing" nennen. Ähnlich wie die vorigen Zyklen des Mainframes, der PC-Ära und der netzwerkbasierten IT wird auch das Smart-Computing in den nächsten sieben bis acht Jahren in Unternehmen und Behörden die IT-Investitionen wieder etwa doppelt so stark wie die restliche Wirtschaft wachsen lassen.
Dabei wird Smart-Computing komplexer als die vorigen IT-Zyklen sein. Es bringt mit Elementen aus Hardware, Software, Netzwerk und vielfältigen modernen Sensortechniken die reale Welt mit der IT enger zusammen als je zuvor. Ganzheitliche Prozesse über die bisherigen Grenzen eines IT-Systems helfen Firmen direkt, ihren Umsatz zu verbessern.
Diesmal wird ein direkter Geschäftswert und nicht nur ein Kosten- oder Effizienzvorteil dem neuen Paradigma zum Durchbruch verhelfen. Smart-Computing ist nicht horizontal sondern sehr eng mit Branchen-Lösungen verbunden, bei denen Forrester Research von Verticals 3.0 spricht. Beispiele in der Energiebranche haben eine Bandbreite von einfachen Wartungsverträgen für Solaranlagen, bei der ein Installateur online die Funktion von Solarflächen oder Wärmepumpen prüft bis hin zur kompletten "Smart City".