Kunden und Mitarbeiter haben mehr Macht als je zuvor. Das mobile Internet, soziale Netzwerke und Cloud-Computing-Plattformen geben jeder einzelnen Person mehr Zugriff auf Informationen, Anwendungen oder Rechenleistung, als es die meisten Firmen tun. Viele Mitarbeiter stecken zum Beispiel einfach die SIM-Karte aus dem Firmen-Handy in ein schickes, privates Smartphone oder verbinden einen privaten Laptop anstelle eines langweiligen Firmen-PC mit dem Firmennetz, um die berufliche und private Welt auf einem Gerät zu verschmelzen.
Um in dieser Ära erfolgreich zu sein, müssen Firmen ihre Mitarbeiter ein Stück weit bemächtigen und ihnen bei der kreativen Lösung ihrer beruflichen Aufgaben nicht im Weg stehen. Zunächst sollte auf jeden Fall auf der Marketingseite und im Kundendienst mit diesem neuen Kundenverhalten gerechnet werden, oft ist die jedoch mit „bemächtigten" Mitarbeitern einfacher.
Die Chance für CIOs besteht darin, eine neue Rolle als Technologie-Scout einzunehmen, die das neue Nutzerverhalten mit der bestehenden Firmen-IT zusammenbringt und nicht primär als Bedenkenträger aufzutreten.