LTE

Für bessere Randbedingungen

21. Juli 2011, 11:46 Uhr | Helmut Nast, Funkwerk Dabendorf

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Messungen in einer LTE-Mobilfunkzelle

Vom Mobilfunkbetreiber Vodafone wurden Funkwerk Dabendorf zwei Enduser-Geräte zur praktischen Erprobung zur Verfügung gestellt. Es handelte sich dabei um den USB-Stick GT-B3740-47 der Firma Samsung und um den Router B1000 der Firma Huawei. Die Tests erfolgten im LTE-Netz von Vodafone im Umkreis von Beelitz. Die Basisstation liegt direkt an der Autobahnabfahrt Beelitz, Land Brandenburg. Es wurden fünf Messpunkte, und zwar im Abstand von ein, fünf, zehn, 13 und 16 Kilometer zur Basisstation ausgewählt. Die Basisstation unterlag keinerlei Beschränkungen, es war Mimo-Betrieb möglich und die Reichweite war nicht auf zehn Kilometer limitiert – was früher der Fall war, als die Basisstation sich noch im Testmodus befand. Die Tests liefen in Form von Verbindungsaufnahmen mit anschließendem Auslesen der Log-Files, sie bildeten somit den realen Mobilfunk-Betrieb ab. Es wurden Verbindungsaufnahmen mit dem Router allein und mit dem Router und einer externen Mimo-Antenne (vom Funkwerk Dabendorf und von einem Wettbewerber) durchgeführt. Die gleiche Prozedur erfolgte mit dem Stick.

Da die Basisstation bereits öffentlich nutzbar ist, können die Datenraten je nach Auslastung der Zelle schwanken und nur als grober Indikator dienen. Vergleichbar sind nur die Empfangspegel bei den einzelnen Tests. Das Log-File des Routers gibt folgende Empfangsparameter aus: RSRP (empfangene Referenzsignalleistung in dBm), RSSI (Indikator für die Empfangssignalstärke in dBm), RSRQ (empfangene Referenzsignal-Qualität in dB), weiterhin eine verbale Beschreibung des Empfangssignals (sehr gut, gut, normal, schlecht, sehr schlecht), dazu maximale Datenraten für Up- und Downlink, die während der Verbindung erreicht wurden, sowie Ping-Zeiten. Die Verbindungen erfolgten jeweils mit dem „Speedtest.net“. Darüber hinaus hat der Router eine Balkenanzeige mit maximal fünf Balken, die die Empfangsqualität charakterisieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Für bessere Randbedingungen
  2. Messungen in einer LTE-Mobilfunkzelle
  3. Die Testergebnisse
  4. Sinnvolles Zubehör als Ergänzung zur Standard-Hardware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Funkwerk Dabendorf GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+