Funkfrequenzen für Fahrzeugkommunikation festgelegt

29. August 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Im Rahmen ihrer Maßnahmen zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen und Staus auf Europas Straßen hat die EU-Kommission jetzt beschlossen, bestimmte Funkfrequenzen europaweit für die intelligente Fahrzeugkommunikation (so genannte kooperative Systeme) zu reservieren.

Vivian Reding, EU-Kommission: Straßenverkehr intelligenter, sicherer und umweltfreundlicher machen
Vivian Reding, EU-Kommission: Straßenverkehr intelligenter, sicherer und umweltfreundlicher machen
© EU-Kommission

Mithilfe solcher Systeme können Kraftfahrzeuge sowohl untereinander als auch mit Straßeninfrastrukturen direkt kommunizieren. Sie können etwa andere Fahrer warnen, wenn Eisglätte auftritt oder sich gerade ein Unfall ereignet hat.

 

„Die Kommissionsentscheidung ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung der Straßenverkehrsunfälle, die sich Europa zum Ziel gesetzt hat. Eine schnelle und genaue Weitergabe wichtiger Verkehrsinformationen ist für die Straßenverkehrssicherheit unverzichtbar“, kommentierte die für die Telekommunikation zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding. Die Kommissionsentscheidung ist Teil der im Jahr 2006 ergriffenen Initiative „Intelligentes Fahrzeug“, mit der die Nutzung der ITK-Technologien gefördert werden soll, um den Straßenverkehr nicht nur intelligenter zu organisieren, sondern auch sicherer und umweltfreundlicher zu machen.

 

European Commission, B-1049 Brüssel, Telefon: (+32) 2299939,

http://ec.europa.eu/information_society/policy/radio_spectrum/index_en.htm


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+