Sensoren und Bedieneinheiten bilden die Peripherie des LCN-Systems. Mit dem umfangreichen Systemzubehör können nahezu alle Funktionen einer intelligenten Gebäudeautomation realisiert werden. Konventionelle und elektronische Komponenten diverser Hersteller lassen sich in das System integrieren. Das Installationszubehör ermöglicht es, das System den individuellen Umgebungen anzupassen und mit dem Muster- und Schulungskoffer steht auch die vom Installateur benötigte LCN-Programmier-Software, die für alle LCN-Projekte verwendbar sind, zur Verfügung.
Die Installation
Da die gesamte Kommunikation über die D-Ader und den Neutralleiter in einem Standard-NYM-Kabels erfolgt, sind die Bus-Module überall dort einsetzbar, wo eine entsprechende Verkabelung vorhanden ist. Der Hersteller empfiehlt, für die Basisinstallation eines Objektes vier- oder fünfadrige NYM-Kabel mit einer freien Datenader zu verwenden. So lässt sich ein Objekt auch später ohne großen Aufwand mit LCN-Komponenten nachrüsten.
250 Bus-Module mit insgesamt bis zu 1.000 Meter Netzwerklänge kann man direkt miteinander verknüpfen. Für größere Objekte und Distanzen kann das Netz in mehrere Segmente unterteilt werden. In einem solchem Segment-Bus lassen sich die einzelnen Segmente über Cat-5- oder LWL zu einem Gesamtsystem mit bis zu 30.000 Bus-Modulen vernetzen. Obwohl die D-Ader nur Niederspannung führt (+/- 30 V), wird sie per Definition als normale Netzleitung betrachtet und darf deshalb in den Verteilungen nicht an den Sicherungen vorbei geführt werden. Die D-Ader muss über einen Hilfskontakt gemeinsam mit den Phasen abschaltbar sein. Der Neutralleiter kann durch die Datenkommunikation kurzzeitig bis zu 0,5 A Strom führen. Bei einer Vorbeiführung der D-Ader am Schutzschalter, kann der Datenstrom auf dem Neutralleiter den FI-Schalter auslösen. Die D-Ader ist daher immer mithilfe eines LCN-Trennverstärkers am FI-Schutzschalter zu entkoppeln. Mit einem LCN-Trennverstärker lässt sich die D-Ader aus unterschiedlichen Installationsbereichen galvanisch trennen, so dass zwischen den Verteilungen keine Spannungen verschleppbar sind.