LTE

Gestatten: LTE. Besondere Fähigkeiten: Teamfähig, zuverlässig, flexibel

29. November 2011, 13:30 Uhr | Walter Haas, CTO bei Huawei Germany

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Hand in Hand

Die vierte Mobilfunkgeneration wird auf absehbare Zeit mit GSM und UMTS koexistieren. Noch besser ist es, wenn die Technologien bruchlos miteinander interagieren. Eine im Wortsinn kooperative LTE-Architektur eröffnet Mobilfunk-Providern vielfältige Wettbewerbschancen: Sie können sich frühzeitig mit konsistenten LTE-Angeboten aus schnellen Datendiensten inklusive Voice-Service am Markt positionieren. Überdies bleibt der Service auch dann noch nutzbar, wenn sich ein User zwischenzeitlich in einer Non-LTE-Region aufhält. Weil die Huawei-LTE-Data- und Voice-Lösungen intensiv von Ressourcen in bestehenden 2G- beziehungsweise 3G-Infrastrukturen Gebrauch machen, zahlen sich diesbezügliche Investitionen länger aus. Mehr noch: Vorhandenem GSM- und UMTS-Equipment wird ein beträchtlicher Mehrwert hinzugefügt, weil es jetzt auch einen Beitrag leistet im Kampf um künftige LTE-Kunden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Gestatten: LTE. Besondere Fähigkeiten: Teamfähig, zuverlässig, flexibel
  2. Kompatibilität auf allen Ebenen
  3. Sprich mit mir!
  4. Hand in Hand

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+