Grandstream Networks präsentiert mit dem "GXV3275"-IP-Video-Telefon ein weiteres Modell der Android-Modellreihe. Das Hauptelement des "GXV3275" ist das 7-Zoll kapazitive Touch-Display, über welches sich rasch und intuitv alle Applikationen und Funktionen abrufen und bedienen lassen sollen.
Ferner stehen bis zu sechs SIP-Identitäten zur Verfügung, die Multi-Media-Plattform bietet HD-Audio, Multi-Point-HD-Video und via Android den Zugang zu einer Vielzahl an Business-Applikationen wie Microsoft-Lync, Skype, Google-Hangout, Go-To-Meeting oder Salesforce1.
"Nachdem unser erstes Android Modell so erfolgreich gestartet ist, sind wir sehr stolz, jetzt mit dem 'GXV3275' das zweite Modell in der 'GXV32xx' Android-Reihe präsentieren zu können. Wir kommunizieren über immer unterschiedlichere, bzw. verschiedene Applikationen und es ist nur konsequent, dass wir diese auf allen Endgeräten nutzen möchten, unabhängig ob wir gerade das Mobiltelefon – oder das Bürotelefon nutzen", sagt David Li, CEO von Grandstream Networks. "Unsere innovativen Android-Modelle 'GXV3240' und 'GXV3275' ermöglichen genau das, sie bieten auf einer hochperformanten Plattform die Nutzung und Integration verschiedenster Business-Applikationen, und stellen natürlich alle Funktionen eines modernen SIP-Video-Endgerätes zur Verfügung.
Das 3-in-1 Endgerät liefert Audio-, Video-, Präsenz und weitere UCC Features
Unabhängig davon, ob das Grandstream 'GXV3275' an einer eigenen Telefonanlage angeschlossen oder über einem Cloud-Provider gehostet wird, das Telefon unterstützt neben den Standard-SIP/Softswitch/IMS-Plattformen auch eine Vielzahl proprietärer Plattformen wie Microsoft-Lync, Skype, Google-Hangout.
Android-Smartphone/Tablet-Funktionalität: Mit dem 7-Zoll-Touch-Display und Android 4.2 lässt sich das "GXV3275" laut Hersteller genauso schnell und intuitiv bedienen wie ein aktuelles Smartphone oder Tablet. Über den Google-Play-Store stehen auch die gleichen Apps und Applikationen zur Verfügung, SDK´s ermöglichen die schnelle und unkomplizierte Integration in verschiedenste Anwendungen. Die integrierte Bluetooth-Schnittstelle erlaubt die einfache Synchronisation mit dem Mobiltelefon sowie die Nutzung von Headset´s, ferner lassen sich Gespräche zwischen dem "GXV3275" und einem Mobiltelefon transferieren.
Freie Multi-Media-Plattform, Multipoint HD-Videokonferenz: Das "GXV3275" bietet hochwertige HD-Video-konferenzmöglichkeiten in Businessqualität für Punkt-zu-Punkt und Mehrpunktkommunikation. Hierbei ermöglicht es die offene Plattform des "GXV3275" mit unterschiedlichen Standards und mit verschiedenen Applikationen wie beispielsweise Open-SIP-Standard, Microsoft-Lync, Skype, Google-Hangout, ooVoo, zu arbeiten.
Hochperformantes HD-IP-Telefon: Die hochperformante Plattform des "GXV3275" bietet seinem Nutzer ein HD-Endgerät mit Vollausstattung. Es verwaltet bis zu 6 Leitungen mit 6 SIP-Identitäten, hat zwei Gigabit-Netzwerkports mit PoE und integriertes Wi-Fi (802.11b/g/n), ferner unterstützt es EHS für Plantronics-Headsets, bietet 11 Menüsprachen und kann Konferenzen mit bis zu sechs Audioteilnehmern initiieren. Über den Grandstream-MPK können individuelle BLF-Szenarien erstellt werden, selbstverständlich unterstützt das "GXV3275" Zero-Touch Provisionierung mit der Grandstream UCM-IP Telefonanlage und viele weitere Sicherheits- und Provisionierungsfunktionen.
Unterstützung von Echtzeit-Sicherheitsapplikationen und Zugangskontrollsystemen
Die Integration des "GXV3275" in Videoüberwachungsszenarien und Zugangskontrollsystemen (Türsprechstelle) ist durch die Nutzung offener SIP-Standards mit den Grandstream eigenen Modellen der "GXV 36xx"-Reihe, aber auch mit anderen, H.264 kompatiblen Kameras einfach und unkompliziert möglich. Das "GXV3275" empfängt dann, je nach Einstellung, Video-/Audiodaten nach Alarmauslösung – oder einfach nur das Bild und den Ton der Türsprechstelle nach betätigen der Klingel.