Für das Thema „Connected Car“ und dem damit verbundenen Aufrüsten zu flexiblen und kosteneffizienten NGNs eignen sich fortgeschrittene, Carrier-Ethernet-basierte Netzwerkarchitekturen optimal. Denn sie bieten eine skalierbare und ökonomische Übertragung und unterstützen die Bereitstellung schnell wachsender, bandbreitenintensiver IP-basierter Anwendungen. Eine Carrier-Ethernet-basierte Umgestaltung des Netzwerks vereinfacht die Migration von bestehenden Systemen und Technologien auf IP- beziehungsweise Ethernet-Dienste und -Infrastrukturen.
Fünf Eigenschaften zeichnen Carrier-Ethernet aus: Standardisierte Dienste, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Quality-of-Service und Service-Management. Auf Basis dessen wird ein konvergentes, zukunftsfähiges Netzwerk mit einer differenzierten und paketoptimierten Netzwerkinfrastruktur geschaffen. Ein integriertes verbindungsorientiertes Carrier-Ethernet befreit die Endvermittlungen von teuren, nicht ausgelasteten Routern. Multi-Layer-Service-Managementtools helfen bei eventuellen Netzwerkfehlern und minimieren auf diese Weise Ausfälle und Reparaturzeit. Gerade bei erfolgskritischen Anwendungen, wie etwa der Sicherheitslösungen für Fahrzeuge und Smart-Networks in Unternehmen sind eine gleich bleibende Dienstgüte, Carrier-grade-OAM-Funktionen (Operation, Administration, Maintenance) sowie hohe Robustheit sehr wichtig.