M2M

Grenzen überschreiten

16. September 2011, 10:23 Uhr | Daniel Prokop, Account-Manager bei Ciena

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Fazit

Das vernetzte Auto wird als Schlüsselelement der Mobilität von morgen weiter an Bedeutung gewinnen. Wesentlicher Bestandteil des modernen Verkehrs wird der Austausch von Informationen mit verschiedenen Verkehrsteilnehmern – aber auch der Fahrzeuge und weiterer Geräte untereinander. Daher werden die Datenkommunikation im Fahrzeug sowie die „Car-to-X-Kommunikation“ kontinuierlich ansteigen. Es ist bereits mittelfristig zu erwarten, dass sich die Betreiber mit großen, zusätzlichen Datenvolumina auseinandersetzen müssen, für die ihre Infrastruktur ursprünglich nicht ausgelegt war. Wenn die Technologie so weit vorangeschritten ist, dass ein bedeutender Anteil der gemeldeten Fahrzeuge unterwegs Daten austauscht, müssen die Betreiber darauf vorbereitet sein und an der Kapitalisierung der neuen Umsatzmöglichkeiten arbeiten.

Der Schlüssel dafür ist die Infrastruktur, die den neuen Datenverkehr tragen soll. Denn nur sie kann die Explosion des neu aufkommenden Traffics der „Connected Cars“ auffangen und es ermöglichen, entsprechende Services kostengünstig, schnell und effektiv bereitzustellen. Hinzu kommen für alle beteiligten Unternehmen neue Sicherheitsanforderungen – die Datensicherheit muss zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein. Nur auf Basis eines umfassenden Sicherheitsansatzes, der Server-Security sowie Datenverschlüsselung „in-flight“ und „at-rest“ einschließt, werden sich innovative Diensteangebote für die künftigen „Internetautos“ durchsetzen können.


  1. Grenzen überschreiten
  2. Vernetzte Welt – eine Herausforderung an die Netze
  3. Die Alternative: flexible Netzwerke
  4. Die Lösung: Ethernet
  5. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ciena Limited Main Airport Center

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+