Messaging-Server Kerio Connect 7.4 regelt E-Mail-Zugriffsrechte für Ipads und Iphones

Groupware-Server mit Regelwerk für BYOD-Zugriffe

7. Mai 2012, 6:42 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Kerio Technologies hat die neue Version 7.4 des Messaging-Servers Kerio Connect auf den Markt gebracht. Mit der Software können Administratoren laut Hersteller ab sofort über User Access Policies festlegen, mit welchen Protokollen Benutzer auf den zentralen Nachrichten-Server zugreifen dürfen.

Ein von Systemadministratoren aktuell gefürchteter Trend ist die Einbindung von privaten Endgeräten der Mitarbeiter wie Smartphones oder Tablets in die Unternehmens-IT. Denn obwohl es Anwender zunehmend einfordern, birgt das so genannte „“Bring Your Own Device““ (BYOD) unter anderem die Gefahr, dass Unternehmen die Kontrolle darüber verlieren, wer wie auf welche Daten zugreift.

Mehr zum Thema:

html">Kostenfreie Groupware-Suite für Kleinunternehmen

html">Blackberries in Office 365 integrieren

html">Novell veröffentlicht Groupwise 2012

html">Mobiler Zugriff auf alle Kontaktdaten im Unternehmen

Um dies wirksam zu verhindern, können Administratoren nach Aussage dse Herstellers ab sofort mit der neuen Version 7.4 des Messaging-Servers Kerio Connect über User Access Policies festlegen, mit welchen Protokollen Benutzer auf den zentralen Nachrichten-Server zugreifen dürfen. So sei es zum Beispiel möglich, externe Zulieferer auf reine Web-Mail zu beschränken, während das Management neben Outlook und Apple Mail auch über Iphones und Ipads E-Mails abholen und versenden darf. Die neuen User Access Policies von Kerio Connect 7.4 unterstützten dazu unter anderem die Protokolle Activesync, IMAP und Exchange Web Services.

Ebenfalls neu in Kerio Connect 7.4 ist laut Hersteller die verbesserte Web-basierte Administration des Messaging-Servers über Ipads. Dazu unterstütze die Software jetzt auch Multitouch-Gesten, Scrolling mit mehreren Fingern sowie das Tippen mit zwei Fingern, um kontextbezogene Menüs zu öffnen. Zudem lasse sich der Menübaum verstecken, um die verfügbare Bildschirmoberfläche zu maximieren.

Mit integriertem Anti-Virus, einer leistungsfähigen Anti-Spam-Engine, integrierter Archivierung, automatischem Backup und einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche sei Kerio Connect 7.4 ein Groupware-Server für kleine und mittlere Unternehmen. Ob als Vor-Ort-Server oder als Cloud-Lösung bei einem Kerio Hosting Partner ist Kerio Connect nach Bekunden des Herstellers eine Alternative zu Microsoft Exchange und Google Apps.

Kerio Connect 7.4 ist ab sofort verfügbar. Die Software läuft unter Mac OS X, Windows und Linux sowie als virtuelle Appliance unter VMware. Eine Basislizenz von Kerio Connect für fünf Benutzer kostet 372 Euro. Weitere Benutzerlizenzen gibt es ab 21,60 Euro.

Weitere Informationen finden sich unter http://www.kerio.de/">www.kerio.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+