Highspeed-WLAN-Richtfunk

24. Februar 2009, 9:36 Uhr | funkschau sammeluser

Lancom hat sich für den Standard BFWA (Broadband Fixed Wireless Access) zertifizerien lassen. Dadruch erwartet der Hersteller neue Impulse für die Breitbanderschließung ländlicher Regionen.

WLAN-Richtfunkstrecken von Lancom erzielen auf Basis des Standards 802.11n Nettodatenraten bis 100 MBit/s und überbrücken bis zu 20 Kilometer. Für das 5-GHz-Band hat das Unternehmen seine Produkte nach dem Standard BFWA zertifizieren lassen. Dadurch kann die die zulässige Sendeleistung der Lancom-Richtfunksysteme auf vier Watt (36 dBm) gesteigert werden. Das entspricht einer Vervierfachung der bisherigen Sendeleistung – und somit einer Verdopplung der Leistungsfähigkeit. Richtfunksysteme mit BFWA-Zulassung eignen sich damit noch besser dazu, Internet-Versorgungslücken zu schließen.

Der Betrieb von BFWA ist Providern vorbehalten und meldepflichtig. Eine Genehmigung ist aber nicht nötig, die Nutzung der Frequenzen ist kostenlos. BFWA ist für den Punkt-zu-Punkt- und den Punkt-zu-Mehrpunkt-Betrieb zugelassen. Lancom möchte in Kürze ein kostenloses Update mit BFWA für alle geeigneten Access Points zur Verfügung stellen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+