Laser 2000 bietet jetzt für die Qualifizierung optischer Patchkabel die Gerätefamilie OP 930 der Firma Optotest an, die alle notwendigen Messungen ermöglichen soll.
Das Messprinzip basiert auf einer gepulsten Messmethode, ähnlich einer OTDR-Messung (Optical Time Domain Reflectometer), wodurch das Abwickeln des Faser-Endes zur Unterdrückung der hinteren Reflexion entfallen kann. Plastische Verformungen des Kabelmaterials werden so vermieden und die Fasern weniger gestresst. Optische Patchkabel werden heute in großen Stückzahlen produziert und eingebaut. Single- oder Multimodekabel müssen mit den unterschiedlichsten Steckern bezüglich ihrer Einfügedämpfung und Rückflussdämpfung vermessen werden, um gute Qualität und einen sicheren Betrieb im Systemeinsatz gewährleisten zu können.
Die Messung der Einfügedämpfung und Rückflussdämpfung erfolgt sofort hintereinander bei jeweils ein oder zwei Wellenlängen, die Fasern müssen dazu nicht umgesteckt werden. Alle Messwerte würden übersichtlich und gleichzeitig auf dem Display dargestellt. Die Messwerte sind in Echtzeit ablesbar, wodurch ein hoher Durchsatz gewährleistet wird. Eine automatisierte Messung mit Erfassung der Messwerte erfolgt über die OPL-PRO-Anwendungssoftware, die speziell auf die Anforderungen von Konfektionären abgestimmt wurde. Dazu wird das OP 930 über die USB-Schnittstelle mit einem PC verbunden. Die Messdaten werden in einer Excel-Datei abgelegt, Grenzwerte können voreingestellt werden.