Hewlett-Packard ergänzt sein »HP Halo«-Portfolio mit drei neuen Lösungen für Videokonferenzen, die sich mit Standard-Hardware nutzen lassen, wenn keine speziellen Räume dafür zur Verfügung stehen. Die neuen Lösungen sollen auch über Distributoren und Partner vertrieben werden.
HPs hat drei neue Videokonferenz-Lösungen vorgestellt, die auf Standard-Servern und -Clients genutzt werden können. So ermöglicht HPs »Visual Collaboration Desktop« Mitarbeitern in kleinen und mittleren Unternehmen Videokonferenzen direkt am Laptop oder Desktop-PC an ihrem Arbeitsplatz. Die Software nutzt vorhandene Hardware, beispielsweise Webcams und Mikrofone, die heute in vielen Laptops integriert ist.
»HP Visual Collaboration Executive Desktop« besteht aus einem All-in-One-PC »HP TouchSmart 600Qm«, der vorinstallierten Software HP Visual Collaboration, einer Videokamera und einem Headset. Das aufeinander abgestimmte Paket ermöglicht Videokonferenzen mit einem einzigen Fingerdruck - die oftmals aufwendige Software-Konfiguration entfällt. Gleichzeitig reduziert HP den Hardware-Konfigurationsaufwand auf ein Minimum, da sich Laufwerke, Prozessoren und das Mainboard in dem 23-Zoll-Touchscreen befinden.
»HP Visual Collaboration Room« ist eine Lösung für größere Teams, aber zu deutlich geringeren Kosten als für dedizierte Videokonferenz-Räume anfallen. Die Lösung ist in zwei Versionen erhältlich: »HP Visual Collaboration Room 100« und »HP Visual Collaboration Room 220« sind in Mehrzweckräume integrierbar und unterstützen Echounterdrückung. In Kombination mit dem h.264-Komprimierungsverfahren ermöglichen sie Videokonferenzen in HD-Qualität (1080p).
Grundlage der neuen Kollaborationslösungen ist eine Software, die auf Standard-Servern läuft. Damit werden keine zusätzlichen proprietären Geräte benötigt. Die notwendige Infrastruktur kann entweder vor Ort vorgehalten werden, extern bei Dienstleistern gehostet oder als Cloud-Service bezogen werden. Der Kern der Lösung ist »HP Visual Collaboration Portal« zur Verwaltung der Software. Es ist vorkonfiguriert für Server der Reihe HP ProLiant DL360 und vereinfacht IT-Administratoren über Fernzugriff die Konfiguration, Authentifizierung und Lizenzierung von System-Komponenten. Der »HP Visual Collaboration Router« ermöglicht Mehrpunktkonferenzen. Grundlage dafür sind standardisierte Server. Die beiden VoIP-Protokolle h.323 und SIP werden gemeinsam unterstützt, so dass Unternehmen weiterhin ihre historisch gewachsenen Videokonferenz-Lösungen nutzen oder direkt migrieren können. Die neuen Videokonferenzlösungen sind ab sofort erhältlich und sollen sowohl direkt bei HP als auch Distributoren bezogen werden können. Über welche steht noch nicht fest.