Videokonferenzlösungen

HP konferiert auf Software-Basis

19. November 2010, 16:17 Uhr | Folker Lück
Business Meeting: Videokonferenzen können Geschäftsreisekosten reduzieren (Foto: monster.de)

Hewlett-Packard bringt drei Lösungen für den Bereich Videokonferenzen auf den Markt. Die neuen Kollaborationslösungen erweitern das »HP Halo«-Portfolio. Unternehmen sollen ihre Geschäftsreisen damit reduzieren und sowohl Reisekosten als auch den CO2-Ausstoß senken.

Deutsche Führungskräfte gaben im ersten Quartal 2010 im Durchschnitt 8.400 Euro für Geschäftsreisen aus und waren elf Tage unterwegs. Eine Alternative können Videokonferenzen sein. Hewlett-Packard hat kürzlich mehrere, neue Lösungen für unterschiedliche Anwendungsszenarien vorgestellt.

Können keine eigenständige Räume vorgehalten werden, bietet HP mit der Lösung »HP Visual Collaboration Desktop« Mitarbeitern eine Alternative direkt am Arbeitsplatz: Die Software nutzt vorhandene Hardware, beispielsweise Webcams und Mikrofone, die heute in vielen Laptops integriert ist. Scalable Video Coding (SVC) und das h.264-Videokomprimierungsverfahren erreichen eine Auflösung von bis zu 720p bei einer vergleichsweise niedrigen Übertragungsrate und ohne dedizierte Netzwerkressourcen.

Die Lösung »HP Visual Collaboration Executive Desktop« besteht aus einem HP All-in-One-PC »TouchSmart 600 Quad«, der vorinstallierten Software HP Visual Collaboration, einer Videokamera und einem Headset. Das Paket ermöglicht Videokonferenzen per Fingerdruck – die oftmals aufwendige Software-Konfiguration entfällt. Auch der Hardware-Konfigurationsaufwand wird reduziert, da sich Laufwerke, Prozessoren und das Mainboard in einem 23-Zoll-Touchscreen befinden.

Für die Zusammenarbeit von größeren Teams bietet der US-Hersteller ab sofort zwei neue Lösungen: »HP Visual Collaboration Room 100« und »HP Visual Collaboration Room 220« sind in Mehrzweckräume integrierbar und unterstützen Echounterdrückung. In Kombination mit dem h.264-Komprimierungsverfahren ermöglichen sie Videokonferenzen in HD-Qualität (1080p) und eine verbesserte Fehlertoleranz.

Grundlage der neuen Kollaborationslösungen ist Software, die auf Standard-Servern läuft. Die notwendige Infrastruktur kann entweder vor Ort vorgehalten werden, extern bei Dienstleistern gehostet oder als Cloud-Service bezogen werden. Kern der Lösung ist »HP Visual Collaboration Portal« zur Verwaltung der Software. Es ist vorkonfiguriert für Server der Reihe »HP ProLiant DL360« und ermöglicht IT-Administratoren über Fernzugriff die Konfiguration, Authentifizierung und Lizenzierung von System-Komponenten. Der »HP Visual Collaboration Router« ermöglicht Mehrpunktkonferenzen. Grundlage dafür sind standardisierte Server.

Die beiden VoIP-Protokolle h.323 und SIP werden gemeinsam unterstützt, sodass Unternehmen weiterhin ihre historisch gewachsenen Videokonferenz-Lösungen nutzen oder direkt migrieren können. Die neuen Videokonferenzlösungen sind ab sofort erhältlich und werden sowohl über HP als auch über Vertriebspartner und Dienstleister angeboten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Matchmaker+