Leserwahl ITK-Produkte 2014, ITK-Messtechnik

Ideal Industries: UniPRO MGig1

30. Juni 2014, 13:25 Uhr | Quelle: Ideal Industries

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Durchgangsmodus, Konfigurationen & Kosten

Für Backhaul-Tests an Mikrozellen-Basisstationen und öffentlichen Wi-Fi-Zugangspunkten sowie die Kontrolle der Einhaltung von Dienstgütevereinbarungen (Service-Level-Agreements/SLA) hält der Hersteller das Modell "UniPRO MGig1 Duo" mit Durchgangsmodus bereit, das vollkommen ohne komplexe Einstellungen auskommt und sofort ohne Schulung bedient werden kann. Dieser Tester kann vom Netzwerkmanager und Servicetechniker gleichermaßen genutzt werden, um nachzuweisen, dass die Vorgaben der SLAs eingehalten werden.

Die Tester sind in sechs unterschiedlichen Konfigurationen erhältlich, die über einen oder zwei Ports verfügen. Zudem gibt es optional das intelligente Loopback-Gerät, "UniPRO SEL1", zur Schleifenprüfgung. Erwähnenswert ist hier, dass nur noch ein Techniker mit dem "UniPRO MGig1" am nahen Ende arbeitet, da das Loopback-Gerät an der fernen Gegenstelle "nur" angeschlossen und eingeschalten werden muss. Der "UniPRO MGig12 steuert vollautomatisch das Loopback-Gerät am fernen Ende. Eine erhebliche Kostenersparnis ist gleichfalls durch die Autotestfunktion garantiert, die sich durch einfaches Markieren der gewünschten Funktionen programmieren lässt.Nach Auslösen der Testsequenz kann diese sogar unbeaufsichtigt ablaufen. Zudem ist es möglich, zuvor festgelegte Testsequenzen über einen USB-Stick hochzuladen - Fehler am Einsatzort sind somit verhinderbar.

Nennenswert ist, dass sämtliche Tester von Ideal Industries über diese praktische Autotestfunktion verfügen. Alle Modelle der Produktfamilie "UniPRO MGig1" und der intelligenten Loopback-Geräte sind standardmäßig mit RJ45-Ethernet-Anschlüssen (vor Ort vom Anwender austauschbar) für Kupferleitungen ausgestattet, um Endpunkt-Tests auszuführen. Darüber hinaus besitzen die Modelle "UniPRO MGig1 PLUS" und "UniPRO MGig1 PRO" einen SFP-Port für Glasfaser mit 1.310 nm oder 1.550 nm Singlemode und 850 nm Multimode. Die Duo-Modelle haben zwei SFP-Ports und zwei Kupfer-Ports für Durchgangs- und Endpunkt-Tests und erlauben im Durchgangsmodus (Inline) Medienkonversionen. Die Tester rangieren, je nach Modell und Ausstattung, in einem Euro-Bereich von 1.400 bis 2.500.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Ideal Industries: UniPRO MGig1
  2. Durchgangsmodus, Konfigurationen & Kosten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IDEAL Industries GmbH

Weitere Artikel zu Triple-Play-Messtechnik

Matchmaker+