Impulse für Investitionen geben

2. April 2009, 14:57 Uhr | funkschau sammeluser

Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2008 vorgestellt und plant zusätzliche Impulse für Innovationen.

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, zeigt sich bei Vorstellung des Berichts zufrieden mit dem Erreichten. Seit der vollständigen Marktöffnung 1998 sind laut Kurth im TK-Markt insgesamt zirka 80 Milliarden Euro investiert worden, davon mehr als die Hälfte von den seit der Liberalisierung neu im Markt tätigen Wettbewerbern.

Der weitere Ausbau der Breitbandversorgung stehe im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, da leistungsfähige Breitbandnetze zum schnellen Informationsaustausch ein wesentliches Fundament für wirtschaftliches Wachstum darstellten. Die Bundesregierung hat sich nun mit ihrer Breitbandstrategie das Ziel gesetzt, durch ein Bündel von Maßnahmen flächendeckend leistungsfähige Breitbandanschlüsse verfügbar zu machen.

Die Breitbandversorgung wächst in Deutschland nach wie vor. Ende 2008 gab es insgesamt etwa 22,6 Millionen Breitbandanschlüsse, davon basierten 20,9 Millionen auf DSL-Technologie. Zu einer flächendeckenden Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen könne auch der Einsatz leistungsstarker Funktechnologien beitragen.

 


  1. Impulse für Investitionen geben
  2. Funkspektrum zur Breitbandversorgung nutzen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+