Intelligente Videoüberwachung

12. März 2009, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser
© Sony

Die SNC-RX550P/BC von Sony verbindet die Eigenschaften einer Dome-Kamera mit hoher Bildqualität, intelligenter Funktionalität, Dual-Encoding-Technik, drei Kompressionsformaten (JPEG, MPEG4 und H.264) und Privacy-Zone-Masking.

Die SNC-RX550 von Sony bietet eine PTZ-Funktion mit 360-Grad-Schwenk und 26fachem Zoom. So kann die gesamte Umgebung lückenlos erfasst werden. Und dank einer Schwenk- und Neigegeschwindigkeit von 300 Grad pro Sekunde lässt sich die Kamera sehr schnell in jede gewünschte Position bringen. Bis zu 16 Kamerapositionen lassen sich vorprogrammieren und mit einer Genauigkeit von ±0,2 Grad einstellen.

Durch eine Tag/Nacht-Funktion in Kombination mit einem Exwave-HAD-CCD erzielt die SNC-RX550P eine hohe Empfindlichkeit (Mindestlichtstärke 0,15 Lux) sowie gute Sichtbarkeit auch unter schlechten beziehungsweise wechselnden Lichtverhältnissen. Je nach Anwendung und verfügbarer Netzwerkbandbreite können Anwender unter drei Codecs den am besten geeigneten auswählen. In der Regel ist die Kompressionsrate bei MPEG4 etwa viermal höher als bei JPEG, während die Kompressionsrate von H.264 etwa dem Doppelten von MPEG4 entspricht.

Im Gegensatz zur konventionellen Bewegungserkennung analysiert die Bewegungserkennung der SNC-RX550 die Bewegungen über die letzten 15 Vollbilder, so dass nur signifikante Bewegungen erfasst werden. Dies verringert die Gefahr von Fehlalarmen durch so genanntes Umgebungsrauschen wie vom Wind bewegte Bäume, Wellen oder AGC-Rauschen (Auto Gain Control - automatische Verstärkung). Ein Objekt, das neu erscheint und länger als 40 Sekunden in der ausgewählten Szene bleibt, wird als "unbeaufsichtiges Objekt" erkannt. Darüber hinaus erkennt die Funktion auch Objekte, die aus der Szene entfernt wurden. Für diese Funktion sind drei Zeiteinstellungen möglich.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+