funkschau: Welche Vorteile bietet eine solche Infrastruktur dem Nutzer?
Donaldson: Zum einen die Expertise: Above Net verzettelt sich nicht - im Gegensatz zu anderen Providern -, sondern konzentriert sich ausschließlich darauf, qualitativ hochwertige Breitband-Verbindungen anzubieten, mit extrem niedrigen Latenzzeiten. Diese sind unter anderem für den Transport von Echtzeitdaten unverzichtbar.
Die Standorte von Unternehmen mit besonders hohen Anforderungen in Bezug auf Bandbreite und Dienstgüte werden zudem direkt über End-to-End-Glasfaserleitungen verbunden. Dabei wählen wir die für den Kunden optimale Route.
Ein weiterer Vorteil für den Anwender ist die hohe Bandbreite, die das Netz von Above Net bietet. Es ist so ausgelegt, dass es jetzt und künftig allen Anforderungen in diesem Punkt gerecht wird. Standorte, wie beispielsweise Frankfurt, können wir mit Tausenden von Breitband-Services versorgen.
Hinzu kommt, dass Above Net dedizierte Glasfaserverbindungen bereitstellt. Das hat den Vorteil, dass die Latenzzeiten extrem niedrig sind. Traditionelle Carrier haben nichts Vergleichbares zu bieten. Sie müssen den Datenverkehr durch Netze schleusen, die viele Knotenpunkte aufweisen. Jeder Durchgang durch einen Router oder Switch kostet jedoch einige Millisekunden, die sich am Ende zu einer veritablen Latenzzeit aufsummieren. Das ist bei unserem Netz nicht der Fall.