Sybase-Umfrage unter Mobilfunkbetreibern

IP-Exchange – die Zukunft in Europa?

20. Oktober 2011, 10:37 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Over-The-Top-Services

Das Interesse an Over-The-Top (OTT)-Services über IPX ist auch in Europa stark ausgeprägt, wobei bandbreitenintensive und Multimedia-Inhalte die Liste anführen. Für 52 Prozent der Betreiber sind dies die wichtigsten Anwendungen, gefolgt von Social Networks (42 Prozent) und Finanzdienstleistungen (36 Prozent). Allerdings halten die Betreiber zusätzliche Standardisierungsbemühungen für notwendig, um die Bereitstellung innovativer IPX-Anwendungen zu gewährleisten. Die Mehrheit der befragten Betreiber sieht Datenschutz, Management und Sicherheit als essenzielle Vorteile der IPX-Netze, was von besonderer Bedeutung ist, wenn mehrere Partner an der Übermittlung des Datenverkehrs beteiligt sind.

„Europa birgt ein Riesenpotenzial, was die IPX-Einführung angeht“, erklärt William Dudley, Group Director of Operator Services Products bei Sybase 365. „Wie sich bei der von uns in Auftrag gegebenen Studie gezeigt hat, gibt es einige Parallelen zwischen der EMEA- und der APAC-Region hinsichtlich der IPX-Implementierung. Im asiatisch-pazifischen Raum haben wir bereits Betreiberpartner für die Bereitstellung von IPX Services gefunden und werden dies auch für Europa weiter vorantreiben.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. IP-Exchange – die Zukunft in Europa?
  2. Over-The-Top-Services

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Outsourcing

Matchmaker+