Im Sender-Mode misst TWAMP den Round-Trip und die Ein-Wege-IP-Performance zwischen zwei Netzwerk- Geräten. TWAMP führt folgende Aktionen durch:
1. Eine spezifische Anzahl von Paketen werden in festgelegten Intervallen an die Adresse eines Servers geschickt (Session Reflektor).
2. Der Session-Reflektor sendet ein Test-Paket zum Session-Sender (zum Beispiel einem Verifier von Brix) als Antwort zu jedem empfangenen Test-Paket.
3. Er wartet über eine vordefinierte Zeit bis zum Time-Out auf die Antwort zum letzten Test-Paket. TWAMP führt darüber eine genaue Statistik, einschließlich Round-Trip-Latenzzeit und Paket-Statistik sowohl zwischen Session Sender und Session Reflektor als auch umgekehrt.
Im Reflektor Mode agiert TWAMP als ein Service, der auf Datenverkehr vom TWAMP-Sender horcht und wartet. Mit einem Zeitstempel auf Software- Basis fügt er Timing und Sequenz-Information in den Header eines jeden einzelnen detektierten Paketes hinzu. Der TWAMP-Reflektor erzeugt normalerweise keine Reports oder Ergebnisse. Um auch akkurate Latenzzeit-Messungen in einer Richtung zu machen, müssen die Zeiten innerhalb des sendenden und empfangenden Gerätes synchronisiert sein.
von Kaynam Hedayat und Arthur Moll