Snom stellt neue Funktionen seiner IP-Software UC Edition Firmware vor

IP-Telefone mit erweiterter Lync-Unterstützung

5. Juni 2012, 6:58 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Snom Technology erweitert die Unterstützung seiner IP-Telefone für Microsoft Lync Server 2010. Im Rahmen der Testphase der kürzlich veröffentlichten Betaversion seiner "UC Edition Firmware Apollo" sind jetzt laut Hersteller zahlreiche neue Funktionen integriert, mit denen Anwender die Möglichkeiten von Microsoft Lync Server 2010 bestmöglich nutzen könnten.

Mehr zum Thema:

html">Fax und Unified Messaging für Microsoft-UCC-Umgebungen

html">Microsoft Lync europaweit aus der Cloud

html">Microsoft-Lync-kompatible Produktfamilie

html">IP-Telefon-Portfolio für Microsoft Lync

html">Geschäftstelefon mit Lync-Unterstützung

Die neue UC Edition Firmware umfasst dabei einige Lync-spezifische Funktionen, die derzeit nach Bekunden des Herstellers ausschließlich die IP-Telefone von Snom bieten:

– „Chef-Sekretärin-Funktion“: Diese Funktion erleichtert das Anruf-Management zwischen zwei Mitarbeitern, zum Beispiel zwischen einem Vorgesetzten und seiner Assistenzkraft. So könne ein Part beispielsweise Telefonate über den Anschluss des anderen tätigen und dessen eingehende Anrufe direkt am eigenen Apparat annehmen. Zudem sei auf dem Telefon ersichtlich, ob der jeweils andere gerade spricht.

– Präsenzanzeige auf Funktionstasten legen: Anwender könnten ihre wichtigsten Kontakte jetzt einfach von der Kontaktliste auf eine Funktionstaste legen und behielten so den Präsenzstatus ihrer Kontakte jederzeit im Blick.

– Warteschleifenmusik: Snom-Telefone generieren jetzt automatisch eine Warteschleifenmusik für gehaltene Gesprächspartner.

Zudem unterstützt die neue Firmare jetzt laut Hersteller auch asiatische Sprachen. Weitere Funktionen der Snom UC Edition Firmware erleichterten die Integration der Snom IP-Telefone in eine Lync-Umgebung spürbar. Native Software-Updates sollen es Administratoren etwa erlauben, die Endgeräte direkt über den Lync Server zu verwalten. Dank Anmeldung per Durchwahl und PIN sei es jetzt nicht mehr nötig, vollständige Anmeldetaten einzugeben.

Daneben profitierten Nutzer auch vom so genannten „Hot Desking“, bei dem sie sich an verschiedenen Arbeitsplätzen flexibel anmelden können. Zudem ermögliche die neue Firmware auch, Anrufe zu parken und diese mit einem anderen Telefon wieder anzunehmen. Und nicht zuletzt sorge die SBA-Unterstützung (Survivable Branch Appliances) dafür, dass die Endgeräte auch während eines Netzwerkausfalls funktionieren.

Registrierte Partner, Systemintegratoren und Kunden können die neue Betaversion kostenlos testen. Weitere Informationen finden sich unter http://www.snom.com/de/lync">www.snom.com/de/lync.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+