Die nach eigenen Angaben weltweit erste Lösung zum lokalen iPhone- und iPad-Drucken aus jeder Windows-Session heraus hat ThinPrint jetzt veröffentlicht.
Die neue Version der Druckmanagement-Lösung ThinPrint ermöglicht laut Hersteller erstmals lokales iPhone- und iPad-Drucken aus jeder Windows-Session. Damit soll sie eine wichtige Funktionslücke bei der Nutzung von Citrix-, Microsoft-, VMware- und anderen Windows-Sessions sowie virtuellen Desktops auf iOS-Geräten schließen.
Denn mit der zunehmenden Verbreitung von iPads und iPhones in Unternehmen steigt auch die Zahl der Anwender, die mit diesen mobilen Geräten in einer Remote-Session arbeiten und so auf Unternehmensanwendungen zugreifen. Dos sobald ein Druck aus dem virtuellen Desktop erfolgen soll, treten schnell Probleme auf: Netzwerkdrucker können genutzt werden, lokale Geräte jedoch nicht.
Mit Mobile Print liefert die ThinPrint GmbH nun eine Lösung für die Probleme bei der Druckausgabe. Wenn ein Anwender aus einer Remote-Applikation drucken will, wird ihm neben den Netzwerkdruckern auch der Drucker »Mobile Printer« angeboten. Wählt er diesen aus, erhält er eine Push-Meldung, dass der Druckjob vorliegt und er den Ausdruck zu einem AirPrint-fähigen Drucker seiner Wahl starten kann. Anschließend wird der Nutzer durch den Druckprozess geleitet. Die Sitzung muss dazu nicht verlassen werden.
Das ThinPrint-Feature funktioniert nach Herstellerangaben mit jeder Windows-Session oder jedem Windows-basierten virtuellen Desktop, also mit allen RDC-Clients, mit Citrix Receiver, VMware Horizon oder Lösungen anderer Anbieter. Ein Ausdruck mit ThinPrint Mobile Print kann mit den unterschiedlichsten Anwendungen und Dateitypen erfolgen. »Endlich ist es möglich, im Home-Office, in der Außenstelle oder irgendwo anders intuitiv und spontan aus einer iPad-Session zu drucken«, sagt Thorsten Hesse, Chief Product Officer und Mitglied des Management Boards der ThinPrint GmbH.
Unternehmen, die ThinPrint Mobile Print nutzen wollen, benötigen die neue Version 10.6 der ThinPrint Engine Premium, die auch auf Basis einer Mietversion erhältlich ist. Eine Nutzerlizenz der ThinPrint Engine Premium ist ab 45 EUR erhältlich. Kunden mit Lizenzen der Standard-ThinPrint Engine können jederzeit auf die ThinPrint Engine Premium upgraden. Interessenten können die Software auf der Website des Herstellers kostenlos herunterladen und mit vollem Funktionsumfang für 30 Tage nutzen.