Lancom Systems erweitert Router-Portfolio für die All-IP-Migration

ISDN-Infrastruktur in All-IP-Netzen weiternutzen

19. Januar 2016, 7:35 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Lancom Systems baut sein Router-Lösungsportfolio für die Migration auf IP-basierte Netze weiter aus. Die Router Lancom 1781VA, 1781VAW und 1781VA-4G sind laut Hersteller ab sofort als Varianten mit bereits integrierter All-IP-Option verfügbar. Die Geräte sind dann mit dem Zusatz ""All-IP"" gekennzeichnet.

Mit der „Lancom All-IP“-Option seien die Router so erweitert, dass vorhandene ISDN-Endgeräte und ISDN-TK-Anlagen direkt am Lancom-Router angeschlossen werden können. Der Router übernehme die Umwandlung von ISDN auf das neue VoIP-basierte All-IP-Netz der Deutschen Telekom, sodass bestehende Infrastrukturen weiter genutzt werden können.

Die aktuelle Netzumstellung stellt private Endkunden und insbesondere Unternehmen vor eine große Herausforderung, da bestehende ISDN-Infrastrukturen (beispielsweise TK-Anlagen, ISDN-Telefone oder Alarmanlagen) aus Kosten- und Aufwandsgründen oft nicht sofort durch IP-fähige Komponenten ersetzt werden können, so der Hersteller.

Mit den neuen Router-Varianten biete Lancom Systems ISDN-Anwendern eine einfache, kostengünstige Möglichkeit, ihre bisherige ISDN-Infrastruktur in Verbindung mit einem Lancom-Router weiterzunutzen.

Der Lancom 1781VA (All-IP) verfügt nach Herstellerangaben über ein integriertes VDSL2-/ADSL2+-Modem. Im Lancom 1781VAW (All-IP) ist zusätzlich ein 300-MBit/s-WLAN-Funkmodul integriert, das bedarfsweise im 2,4- oder 5-GHz-Frequenzbereich funkt. Der Lancom 1781VA-4G (All-IP) ist ein VDSL2-/ADSL2+-/LTE-Kombi-Router mit internem LTE-/UMTS-/HSPA+-Modem.

Alle drei Business All-IP-VPN-Router eignen sich nach Bekunden des Herstellers bestens für den fließenden Übergang von ADSL- zu schnellen VDSL-Anschlüssen mit All-IP-(VoIP-)Telefonie. Durch die leistungsfähige Hardwareplattform mit schnellen Prozessoren erreiche die Lancom-1781-Router-Serie hervorragende Datendurchsatzraten. Selbst mit aktiver VPN-Verschlüsselung könnten die Geräte die maximale Bandbreite eines VDSL2-Internet-Zugangs voll ausnutzen.

Die Router sind ab sofort verfügbar: Der Lancom 1781VA (All-IP) für 669 Euro (netto), die WLAN-Version Lancom 1781VAW (All-IP) für 769 Euro und die LTE-Variante Lancom 1781VA-4G (All-IP) für 939 Euro. Der Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf von Router und All-IP-Option liegt laut Hersteller bei 39 Euro (netto).

Weitere Informationen finden sich unter www.lancom-systems.de.

Mehr zum Thema:

Mit der "Lancom All-IP"-Option sind die Router (im Bild: Lancom 1781VAW) so erweitert, dass vorhandene ISDN-Endgeräte und ISDN-TK-Anlagen direkt am Lancom-Router angeschlossen werden können.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Pichlik Datensysteme

Weitere Artikel zu IPC2U GmbH

Weitere Artikel zu Nägele e.K.

Weitere Artikel zu Emulex

Matchmaker+