IT-Gipfel: Studie sieht Wettbewerbschancen für Deutschland

8. Dezember 2010, 13:03 Uhr | Ralf Ladner

Internationale Zukunftsstudie zeigt Chancen für die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Zusammenspiel mit den klassischen Industrien auf. Neue Geschäftsfelder in den Bereichen E-Energy, E-Commerce, E-Health, Embedded Systems und E-Mobility besonders erfolgversprechend. Voraussetzung ist eine breite Förderung von Kompetenzen und IT-Sicherheit.

Auf dem fünften nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung in Dresden sorgten die diesjährigen Ergebnisse der Studie „Offen für die Zukunft - Offen in die Zukunft" für lebhafte Diskussionen und für Zuversicht. Über eintausend internationale Experten wurden vom Münchner Kreis gemeinsam mit weiteren Projektpartnern vor dem IT-Gipfel zur zukünftigen Bedeutung der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft befragt.

„Auch in diesem Jahr setzt die Studie wieder Impulse für alle Beteiligten: Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Sie unterstreicht, wie wichtig es ist, die zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen und wirtschaftlichen Aufgaben gemeinsam anzugehen", erklärte Staatssekretär Hans-Joachim Otto aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

Große Chancen für Deutschland sehen die befragten Experten in der Verbindung von IKT und klassischen Anwendungsindustrien: E-Energy, E-Commerce, E-Health, Embedded-Systems, E-Mobility. In diesen Wachstumsmärkten habe Deutschland Potenziale, die eine Vorreiter- und Spitzenposition ermöglichen, vor allem in der Systemintegration und Standardisierung. Gleiches gilt für die elektronische Vernetzung von Gegenständen des Alltags - dem Internet der Dinge. Es fehle in Deutschland allerdings noch zu oft an so genannten hybriden Innovationen, die neue Ideen in Produkten und Dienstleistungen mit neuen Markt- und Geschäftsstrategien kombinieren und vorantreiben. Genau hierin sehen die Experten aber eine wichtige Voraussetzung für den internationalen Erfolg.


  1. IT-Gipfel: Studie sieht Wettbewerbschancen für Deutschland
  2. Modell der offenen Innovation
  3. Sichere IKT-Infrastrukturen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+