IT-Mittelstandsindex Februar 2009 - positive Entwicklung

25. März 2009, 11:46 Uhr | funkschau sammeluser

Die ökonomische Lage der deutschen mittelgroßen Unternehmen befindet sich zwar weiter auf einem niedrigen Niveau, aber die Abwärtsbewegung hat sich deutlich verlangsamt.

Nach der deutlichen Verschlechterung im Januar konnte sich die wirtschaftliche Situation der mittelständischen Unternehmen in Deutschland im Februar wieder stabilisieren. Erstmals seit fünf Monaten nahm der Lage-Index wieder zu und das sehr deutlich: Gegenüber dem Vormonat wuchs der Index der realisierten Umsätze um 17 auf 98 Punkte. Damit überwogen die Unternehmen mit gefallenen Umsätzen noch geringfügig. Die Mittelständler gehen davon aus, dass die positive Entwicklung anhalten wird: Denn der Index der wirtschaftlichen Perspektiven hinsichtlich der kommenden drei Monate legte um einen auf 105 Zähler zu, womit sich die Optimisten erneut durchsetzen können. Offenbar setzt sich bei den Mittelständlern der Eindruck durch, dass nunmehr der Tiefpunkt erreicht sei.

Bei allen positiven Signalen sind die ökonomischen Perspektiven verhalten. Diese notiren aktuell um 24 Zähler geringer als noch vor zwölf Monaten.

IT-Mittelstandsindex Februar 2009
Der Index der realisierten Umsätze liegt gegenüber dem Februar 2008 um 15 Punkte niedriger.
© Techconsult


Die Neigung zu IT-/TK-Ausgaben hat sich nach viermonatiger allmählicher Rückwärtsentwicklung stabilisiert und ist verhältnismäßig robust. Der Index der realisierten Ausgaben blieb gegenüber dem Vormonat konstant und notiert bei 99 Zählern, womit erneut marginal die Unternehmen mit rückläufigen Hightech-Ausgaben überwogen. Eine positive Perspektive in dieser indifferenten Situation eröffnen die Ausgabenplanungen: Der Erwartungsindex nahm um acht auf 115 Zähler zu. Die Investitionsbereitschaft ist demnach den Umständen entsprechend immer noch recht gut und erreicht den höchsten Stand seit Beginn der gegenwärtigen Krise.

Der Vergleich zum Vorjahr zeigt aber, dass der IT-/TK-Markt deutlich an Dynamik verloren hat. Während im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld eine Stabilisierung bereits ein gutes Zeichen ist, setzte um diese Zeit vor einem Jahr bereits eine kräftige Frühjahrsbelebung ein. Davon sind wir gegenwärtig weit entfernt: Der Index der realisierten Ausgaben liegt um 17 Punkte niedriger als im Februar 2008. Etwas besser sieht es hinsichtlich der Investitionsplanungen aus. Der entsprechende Indikator erreicht aktuell neun Zähler weniger als im Februar 2008. Damit erhärten sich die Hinweise, dass von der Frühjahrsbelebung erheblich geringere Impulse für den IT-/TK-Markt zu erwarten sind als 2008.


  1. IT-Mittelstandsindex Februar 2009 - positive Entwicklung
  2. Der Markt für Hardware stabilisiert sich
  3. Hoffnung auf bessere Entwicklung im Software-Markt
  4. Weiterhin beständig: der Markt für Kommunikationsprodukte
  5. Bewegung bei den IT- und TK-Dienstleistungen
  6. Hintergrund IT-Mittelstandsindex

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+