Erste Modelle vom Ex-HTC-Team

Kazam will den Smartphone-Markt erobern

6. November 2013, 16:18 Uhr | Lars Bube
Die ehemaligen HTC-Manager wollen mit dem Motto Weniger ist Mehr die Smartphone-Welt aufrollen. (Bild: Kazam)

Das von zwei ehemaligen HTC-Managern gegründete Unternehmen Kazam hat seine ersten sieben Smartphone-Modelle angekündigt.

Die beiden ehemaligen HTC-Manager James Atkins und Michael Coombes machen Ernst mit ihrer Ankündigung, einen neuen Player im Smartphone-Markt zu etablieren. Als ersten Schritt dazu hat ihr im Sommer gegründetes Unternehmen Kazam jetzt gleich sieben Smartphones angekündigt. Die verschiedenen Modelle von der 3,5 Zoll Einsteiger- bis zur 5 Zoll Oberklasse sollen allesamt durch günstige Preise und Benutzerfreundlichkeit bestechen. Dazu gehört auch, dass Kazam ausschließlich unveränderte Android-Versionen einsetzen will. So spart man einerseits Entwicklungskosten für eigene Oberflächen und Anpassungen und ermöglicht gleichzeitig den Nutzern schnelle Updates auf neue Versionen des mobilen Google-Betriebssystems. Zudem verspricht Kazam für alle Modelle auswechselbare Akkus sowie einen Slot zur Speichererweiterung per microSD-Karte.

Als besonderes Feature sind alle sieben Kazam-Smartphones für den Betrieb mit zwei SIM-Karten gleichzeitig ausgelegt. Besonderen Service verspricht Kazam auch in Sachen Displays und Support: alle Displays, die im ersten Jahr nach dem Kauf zu Bruch gehen, sollen kostenlos ersetzt werden. Bei Software- und Einrichtungsproblemen gibt es kostenlosen Remote-Support. Mit diesen praktischen Highlights hebt man sich auf jeden Fall gleich zum Start positiv von den meisten aktuellen Angeboten der Konkurrenz ab.

Für Einsteiger und sparsame Gelegenheitsnutzer bringt Kazam die Serie »Trooper«, zu der gleich fünf der angekündigten Geräte gehören. Die Bildschirmgrößen reichen aber auch hier schon von kompakten 3,5 Zoll in 0,5-Zoll-Schritten bis hin zu einem großen Modell mit 5,5 Zoll-Display. Der kleinste Prozessor ist ein 1,0 GHz Dual Core Prozessor. Dabei gilt: je größer das Display, desto stärker sind auch die verbauten Komponenten wie Prozessor und Kamera. An Kunden mit höheren Ansprüchen richten sich die beiden »Thunder«-Modelle Q4.5 und das Phablet Q5.5. Sie kommen unter anderem mit Vierkern-Prozessoren und wesentlich besseren Kameras. Alle Modelle sind mit 3G, Bluetooth, Wi-Fi, USB und Quad-Band ausgestattet.

Sehen Sie die Kazam-Phones und ihre technischen Details in unserer Bildergalerie:

Kazam Smartphones

Das Trooper X3.5 kommt mit einem 3.5 Zoll Touchscreen mit einer Auflösung von 320 x 480 Pixeln (HVGA). In seinem Inneren arbeitet ein Dual Core Prozessor mit 1.0 GHz Taktfrequenz, dem 512 MByte RAM sowie 4 GByte Speicherplatz zur Seite stehen. Die Ha
Eine Stufe Größer ist das Trooper X4.0, das neben einem 4 Zoll Display mit WVGA-Auflösung (480 x 800 Pixel) auch eine bessere Autofokus-Kamera mit 5 Megapixeln mitbringt. Der Prozessor ist die gleiche 1,0 GHz Dual Core CPU wie im kleinen Schwestermod
Mit dem Trooper X4.5 hält in der günstigeren Serie ein 1,2 GHz Dual Core Prozessor Einzug. Wie bei den kleineren Modellen sind aber auch hier nur 512 MByte RAM und 4 GByte interner Speicher verbaut. Das 4,5 Zoll IPS Touch-Display löst mit FWVGA (480

Alle Bilder anzeigen (6)


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+