Die Deutsche Telekom und Ewe haben vereinbart, beim Glasfaserausbau in acht niedersächsischen Städten und in Bremerhaven zu kooperieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, durch einen koordinierten Netzausbau mit VDSL-Technologie mehr Haushalte mit höheren Bandbreiten versorgen zu können.
Die Deutsche Telekom wird zunächst die Städte Bremerhaven, Wilhelmshaven, Emden und Stade ausbauen. Ewe übernimmt über seine 100-prozentigen Töchter Ewe Netz und Ewe Tel den Ausbau in Leer, Vechta, Cloppenburg, Aurich und Delmenhorst. Die beiden Unternehmen werden sich gegenseitig Zugang zum Netz geben, um bei allen Kunden schnelle Breitbandanschlüsse vermarkten zu können.
Die Deutsche Telekom und Ewe halten solche Kooperationen für notwendig, um die bisher vorgestellten Ziele der Breitbandstrategie der Bundesregierung erreichen zu können. „Die Absicht, bis 2018 allen Haushalten Breitbandanschlüsse mit 50 Megabit pro Sekunde bereitzustellen, ist ambitioniert. Damit Deutschland in der globalen Wissensgesellschaft und bei den modernen Internetentwicklungen nicht den Anschluss verliert, ist ein Ausbau der Infrastruktur aber unerlässlich", sagt Timotheus Höttges, Vorstand Deutsche Telekom Sales & Service, T-Home. „Erforderlich dafür ist aber ein investitionsfreundliches Regulierungsumfeld, das sowohl eine langfristige Risikoverteilung für die hohen Investitionen unter den Marktteilnehmern gewährleistet, als auch finanzielle Spielräume für Infrastrukturinvestitionen berücksichtigt."