LTE-Allianz feiert Geburtstag

29. Juli 2009, 10:59 Uhr | funkschau sammeluser

Vor zwei Jahren wurde die LSTI-Initiative zur weltweiten Förderung von LTE (Long Term Evolution) gegründet.

Die LTE SAE Trial Initiative (LSTI), ein weltweiter Zusammenschluss führender Mobilfunk-Ausrüster und Netzbetreiber, wird zwei Jahre alt. Die Initiative verfolgt ein gemeinsames Ziel, nämlich die Förderung von 3GPP Long Term Evolution, um so die Markteinführung rund um den Erdball so schnell wie möglich sicherzustellen. LTE soll ab dem kommenden Jahr 3G und UMTS als Mobilfunk-Technologie ablösen.

Die LSTI zählt aktuell 39 Mitglieder und ist offen für alle Unternehmen, mit der gleichen Motivation, nämlich der Weiterentwicklung breitbandiger Mobilfunknetze, die auf LTE basieren. Außerdem soll die Industrialisierung von 3GPP-LTE/SAE-Technologie (System Architecture Evolution) vorangetrieben sowie die Möglichkeiten und Vorteile von LTE/SAE aufgezeigt werden. Aber die Initiative fördert nicht nur die Entwicklung von LTE/SAE, sondern biete auch eine Plattform für alle Mitglieder, Praxiserfahrungen austauschen. Die Aktivitäten der LSTI beinhalten etwa die Entwicklung von Prototypen und Netzwerkelementen sowie Praxistests. Das Reporting dieser Ergebnisse erfolgt dann an das LSTI-Forum zur Konsolidierung. Die PoC-Arbeitsgruppe (Proof of Concept) hat in der ersten Phase der Tests die gemessenen Ergebnisse bereits konsolidiert und vermittele so eine realistische Sicht, wie leistungsfähig LTE sein wird. Die Tests sind für FDD (Frequency Division Duplex) und TDD (Time Division Duplex) bereits abgeschlossen und belegten, dass die 3GPP LTE-Spezifikation in kommerziellen Implementierungen und bei den Leistungsanforderungen erreicht werden.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+