U-Blox bringt mit Lara-R3121 ein Modul, das LTE Cat 1 Single-Mode-Modem und GNSS-Positionierungstechnologie zum Design kostengünstiger IoT-Anwendungen kombiniert.
Das Modul Lara-R3121 eignet sich laut Hersteller U-Blox für IoT-Anwendungen, wie Smart Metering für Versorgungsunternehmen, Connected Health und Patientenüberwachung, intelligente Gebäude, Sicherheits- und Kameraüberwachung, intelligente Bezahl- und POS-Systeme sowie Wearables wie zum Beispiel Action-Kameras.
“Die meisten IoT-Module am Markt verwenden LTE-Modemtechnologie, entwickelt von Chipherstellern, die in erster Linie für den Handset-Markt produzieren. Diese Module sind nicht unbedingt ideal für IoT-Anwendungen, da sie mit ihren Funktionen vor allem Tier 1 Handset-Hersteller ansprechen und nicht für eine lange Lebensdauer konzipiert sind. LARA-R3121 zeichnet sich hingegen durch andere Funktionen und Voraussetzungen aus, die auf den industriellen Markt ausgerichtet sind”, betont Andreas Thiel, U-Blox-Mitgründer und Executive VP von Cellular Products & IC Design. “Dies ist das einzige von einem Anbieter entwickelte Mobilfunkmodul, das über ein LTE Cat 1 Modem und eine GNSS-Positionierungstechnologie (Global Navigation Satellite System) mit kompletter Modul-Hardware und -Software aus einer Hand verfügt. Mit unserem Fokus auf den IoT-Markt fahren wir beim Chipdesign einen Ansatz, der IoT priorisiert.”
Lara-R3121 wird im LGA-Formfaktor 24 x 26 mm geliefert und eignet sich für kompakte IoT-Geräte. Das standardisierte Gehäuse soll eine unkomplizierte automatisierte Produktion unterstützen. Es ist Pin-kompatibel zur Lara-R2-Reihe von U-Blox, die Multimode LTE Cat 1 mit 2G/3G-Fallback unterstützt. Das Modul stellt nach Angaben des Herstellers einen ersten Meilenstein in der langfristigen Strategie von U-Blox dar, Module auf Basis der LTE-Modemtechnologieplattform UBX-R3 zu bauen - einer speziell für IoT und M2M unternehmensintern entwickelten, flexiblen, softwaredefinierten Modem-Architektur.