Nokia hat die Akku-Probleme des Lumia 800 gelöst. Schuld war ein Softwarefehler, der Anfang 2012 mit einem Update behoben werden soll.
Nokia hat die Akku-Probleme des Lumia 800 gelöst. Der Fehler sorgte in vielen Foren für Aufruhr, da bei einigen Modellreihen des Lumia 800 nicht auf die volle Kapazität des fest eingebauten Akkus zugegriffen werden konnte. Schuld war ein fehlerhaft programmierter Systembaustein. Ob man selbst ein fehlerhaftes Lumia 800 besitzt, kann mit einer einfachen Tastenkombination geprüft werden: Mit der Eingabe von ##634# in der Telefon-App öffnet ein vorinstalliertes Diagnose-Tool. Sollte beim Eintrag »Battery Status« weniger als 1000 mAh maximale Batteriekapazität anzeigt werden, handelt es sich um ein Lumia mit Akku-Fehler.
Nokia erklärte, dass es sich um ein Software-Problem handele, das einfach behoben werden könne. »Das für Anfang 2012 geplante Software-Update wird neben vielen Systemverbesserungen auch einen Fix enthalten, der es den betroffenen Geräten erlaubt, auf die komplette Kapazität des Akkus zuzugreifen«, so Nokia weiter. Damit stellt Nokia schon das zweite Update für sein neues Top-Modell zur Verfügung. Anfang Dezember hatte Nokia die erste Aktualisierung für das Lumia 800 veröffentlicht, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Der Patch hatte anscheinend nur begrenzten Erfolg.
Alle Besitzer, die nicht bis nächstes Jahr warten wollen, können auch ein kostenloses Austauschgerät anfordern. Unter nokia.de/support gibt es dazu nähere Informationen.