CRN-Interview mit Cyberport

»M-Commerce ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie«

3. Juni 2015, 16:11 Uhr | Peter Tischer
© Cyberport

Im Interview mit CRN spricht Rainer Kiefer von Cyberport über den Stellenwert von Mobile Commerce und darüber, was mobile Käufer von Kunden an Desktop-PCs oder Notebooks unterscheidet.

Interview mit Rainer Kiefer, Sprecher der Geschäftsführung, Cyberport GmbH

CRN: Herr Kiefer, welchen Stellenwert nimmt Mobile Com­merce bei Cyberport ein?

Kiefer: Im Rahmen unserer Multichannel-Strategie stellt Mobile-Commerce natürlich einen wesentlichen Bestandteil dar. Wir beobachten, dass die Zugriffe und Bestellungen über mobile Geräte stetig steigen. Gekauft wird aber weiterhin eher klassisch via Desktop-PC und Notebook.

CRN: Mit welchen Maßnahmen versucht Cyberport, die speziellen Anforderungen der Mobile-Shopper zu bedienen?

Kiefer: Wir bieten bereits seit 2011 eine Mobile Enabled Website. Im Rahmen eines umfangreichen Webshop- und Mobile Shop-Relaunchs plant Cyberport, den neuesten Webstandard zu verwenden, der es mobilen Besuchern ermöglicht eine innovative und selbsterklärende Shoppingerfahrung zu genießen. Dabei steht unter anderem eine komplett responsive Darstellung des Webshops auf der Agenda.
Mit der neuen Cyberport App,
die wir noch nicht gelauncht haben, können Besucher auch den Mehrwert von Lokalisierung und Store-Sortimentinfos nutzen.

CRN: Haben Smartphone- und Tablet-Shopper andere Vorlieben als Kunden, die zum Einkauf einen Desktop-PC oder ein Notebook nutzen?

Kiefer: Die Erfahrungen zeigen, dass der Einkaufswert bei mobilen Käufern etwas geringer ist als bei Kunden, die über PC oder Notebook bestellen. Auch werden mobile Frontends eher in Downtimes genutzt, um zu stöbern oder sich im Online-Shop inspirieren zu lassen.

CRN: Cyberport ist ja bereits mit einigen Filialen in deutschen Fußgängerzonen etabliert. Soll in Zukunft der stationäre Einkauf mit Mobile Shopping verknüpft werden?

Kiefer: All unsere Kanäle sind nahtlos miteinander verbunden. Oberstes Ziel ist es, dem Kunden ein komfortables und intuitives Einkaufserlebnis zu bieten. Mobile Käufer haben daher selbstverständlich Zugriff auf das gesamte Produkt- und Serviceportfolio. Einer unserer wichtigsten Cross-Channel-Services ist die Verfügbarkeitsanzeige. Das heißt, die Verfügbarkeit aller Waren in den Filialen ist online und mobil einsehbar. Auf Wunsch kann die Bestellung auf dem Smartphone ausgelöst und - Verfügbarkeit vorausgesetzt - innerhalb von 30 Minuten im nächsten Store abgeholt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu cyberport.de GmbH

Matchmaker+