Zum Inhalt springen
Conferencing

Mitel MiVoice Video Phone

Axel Pomper, Redaktion funkschau • 27.5.2015 • ca. 0:40 Min

Mitel MiVoice Video Phone
Mitel MiVoice Video Phone
© Mitel

Anbieter zum Thema

Das „MiVoice Video Phone“ ist für Unternehmen geeignet, die mit geringem Aufwand ein professionelles Videokonferenzsystem realisieren wollen. Es nutzt vorhandene Infrastrukturen, beispielsweise in Besprechungsräumen eines Unternehmens. Über eine HDMI-Schnittstelle werden Beamer oder HD-Bildschirme angeschlossen, per USB eine Webcam. Aus dem Meeting- wird ein Videokonferenz-Raum.

Per Smart-Office-Version können während einer Konferenz Powerpoints oder andere Dateien gezeigt und mit anderen Standorten geteilt werden. Ob per Fernzugriff auf den eigenen Desktop, USB-Stick, Micro-SD-Karte oder per Dropbox beziehungsweise Google-Docs in der Cloud: Das „MiVoice Video“ kennt viele Wege, um an die Daten zu gelangen. Es ist leicht zu bedienen wie ein Smartphone, per Touch-screen und Android als Betriebssystem.

Das Video-Phone basiert auf einer offenen, SIP-kompatiblen und standardbasierten Technologie. Es lässt sich in vorhandene Infrastrukturen integrieren, ob von Mitel oder anderen Herstellern von ITK-Plattformen beziehungsweise Cloud-Anbietern und Videolösungen.

Hersteller: Mitel
Produktbezeichnung: MiVoice Video Phone
Zirka-Endkundenpreis: 1.120 Euro

Kaufargumente:

  • Vorhandene Infrastruktur wie Beamerund Kamera nutzen
  • Leichte Bedienung, Android-Betriebssystem
  • Multipler Zugriff auf Daten fürPräsentationen: Cloud-basiert, Memory-Stick, Micro-SD, Remote auf PC