Marktüberblick Videokonferenzlösungen
Der Nutzen von Videokonferenzen ist in Zeiten regelmäßiger Bahnstreiks vermutlich nicht zu bestreiten. Doch nicht für jedes Unternehmen oder jeden Anwendungsfall sind große Telepräsenzsysteme geeignet. funkschau zeigt Lösungen für Besprechungsräume kleiner und mittlerer Größe im Marktüberblick.

- Marktüberblick Videokonferenzlösungen
- Cisco TelePresence MX300 G2
- Crestron RL 2
- Logitech ConferenceCam Connect
- Mitel MiVoice Video Phone
- Polycom RealPresence Group 310
- Ricoh P3500
- Sony PCS-XC1
- Yealink VCS

Anbieter zum Thema
Avaya Scopia XT4300
Avaya Scopia XT4300 für Videokonferenzen bietet Full-HD-Video mit H.264-High-Profile für kleine und mittelgroße Konferenzräume. Das System ermöglicht eine schnelle, intuitive und effektive Steuerung von Besprechungen. Ein weiterer Vorteil: Es kann auch optional über ein I-Pad gesteuert werden.
Das Ausstattungspaket umfasst unter anderem zwei Kanäle für Video- und Inhalte mit jeweils 1.080p-Qualität bei 60 Bildern pro Sekunde. Auch in Netzwerken mit schwankender Bandbreite soll „Avaya Scopia XT4300“ hochwertige Bildqualität dank der skalierbaren Videocodierung mit H.264-SVC bieten. HD-Audio und eine automatische Rauschunterdrückung garantieren dabei die Klangqualität.
Die PTZ-Weitwinkelkamera mit dem fünffachen Zoom ist auf die Bedürfnisse mittlerer Räume optimiert. Eine optionale Multi-Point-Funktion ermöglicht darüber hinaus die Konferenzteilnahme für mobile Geräte und PCs/ Macs. So können jederzeit spontane Konferenzen mit bis zu vier Teilnehmern gestartet werden.
Hersteller: Avaya
Produktbezeichnung: Scopia XT4300
Zirka-Endkundenpreis: keine Angabe
Kaufargumente:
- Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ohne teure Upgrades
- Intuitive und leichte Bedienung, auch über I-Pad
- Effiziente Full-HD-Leistung mit zwei Kanälen für Video und Inhalt