Zum Inhalt springen
B2B-Endgeräte

Hikvision

Autor:Axel Pomper, Redakteur funkschau • 4.9.2015 • ca. 0:45 Min

Hikvision TurboHD Tribrid System
Hikvision TurboHD Tribrid System
© Hikvision

Anbieter zum Thema

Hikvision TurboHD Tribrid System

Die Tribrid-Technologie von Hikvision unterstützt auf Basis des offenen TVI-Standards eine Videoübertragung in Full-HD Qualität über bereits vorhandene Koaxial-Kabel und ermöglicht Kabellängen von bis zu 500 Meter. Dabei lassen sich an die Hikvision-Netzwerk-Videorecorder neben den TVI-Kameras auch vorhandene analoge und IP-Megapixel Kameras anschließen. Wollte man bisher über Koaxial-Verbindungen HD-Video übertragen, so war man gezwungen AHD- oder HD-SDI-Systeme einzusetzen. Diese Systeme haben jedoch einen relativ hohen Anschaffungspreis und können aufgrund des geschlossenen Standards nicht gemischt werden. Ein Mischbetrieb mit IP- oder Analogsystemen ist ebenfalls nicht möglich.

„Hikvision Tribrid“ will dem Endkunden einen hohen Investitionsschutz bieten, sowie die Möglichkeit, bestehende analoge Systeme nach und nach auf TVI- oder IP-Systeme mit HD-Qualität zu migrieren. Dem Fachhandel sollen die „Hikvision Tribrid“-Systeme ein sehr gutes Verkaufspotenzial bieten, gerade denjenigen Fachhändlern, die bisher überwiegend analoge Videoüberwachungssysteme errichtet haben und einen nahezu nahtlosen Übergang zur HD-Videoüberwachung vollziehen wollen.

Hersteller: Hikvision
Produktbezeichnung: TurboHD Tribrid System
Zirka-Endkundenpreis: auf Anfrage

Kaufargumente:        

  • 1080p-Full-HD über bis zu 500 Meter Koaxial-Kabel
  • Nahtlose Kompatibilität zu HD-TVI-, CIF-, WD- und IP-Megapixel-Kameras
  • Offener Standard HD-TVI