Zum Inhalt springen
B2B-Endgeräte

Dallmeier

Autor:Axel Pomper, Redakteur funkschau • 4.9.2015 • ca. 0:45 Min

Dallmeier Multifocal-Sensortechnologie Panomera
Dallmeier Multifocal-Sensortechnologie Panomera
© Dallmeier

Anbieter zum Thema

Dallmeier Multifocal-Sensortechnologie Panomera

Bei der Multifocal-Sensortechnologie handelt es sich um eine Kameratechnologie, die im Gegensatz zu Single-Sensor-Kameras mit mehreren Sensoren mit jeweils unterschiedlichen Brennweiten arbeitet. Dadurch können große Flächen und Strecken von nur einem Standort aus überwacht werden – und das in Echtzeit (bis zu 30 fps) bei gleichbleibender Bildauflösung, hoher Dynamik und durchgehender Tiefenschärfe.

Im Gegensatz zu PTZ-Kameras zeichnet Panomera permanent das Gesamtbild auf, auch wenn live nur ein herangezoomter Ausschnitt betrachtet wird. Der Operator soll seinen Aufgaben somit ganz entspannt nachgehen können, ohne befürchten zu müssen, wichtige Vorgänge zu verpassen. Mit der MFS-Technologie können alle Vorfälle auch im Nachhinein in den Aufzeichnungen ausgewertet werden.

Mit Panomera kann von einem einzigen Standort aus die gleiche Fläche überwacht werden wie von mehreren verteilten HD-Kameras. Durch weniger Kamerastandorte verringern sich laut Hersteller sowohl die Anforderungen an die Infrastruktur (Masten, Kabel, Strom, etc.) als auch der Aufwand für Wartung und Pflege.

Hersteller: Dallmeier Electronic
Produktbezeichnung: Multifocal-Sensortechnologie Panomera
Zirka-Endkundenpreis: auf Anfrage

Kaufargumente:

  • Höchste Detailauflösung auch auf große Entfernungen
  • Permanente Aufzeichnung des Gesamtbildes und dadurch auch Auswertungen in der Vergangenheit
  • Kosteneffizienteste Lösung am Markt