Die Bezahlung per NFC (Near Field Communication) europaweit kräftig vorantreiben will jetzt Mastercard. Bis spätestens 2020 sollen alle Terminals in Europa, an denen Kunden mit Mastercard und Maestro zahlen können, die Nahfunktechnik unterstützen.
Alle ab dem 1. Januar 2016 installierten Zahlungsterminals müssen dem neuen Standard entsprechen, ältere Terminals dürfen noch bis Anfang Januar 2020 weiter genutzt werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle Verbraucher spätestens 2020 mit ihren entsprechend ausgerüsteten Karten bzw. Geräten wie Smartphones an allen Terminals im Handel kontaktlos bezahlen können. »Bereits heute können Europäer ihre NFC-fähigen Karten bzw. Geräte in 36 Ländern in Europa einsetzen, und der Zuspruch zu diesem einfachen und sicheren Bezahlen ist offensichtlich«, sagt Javier Perez, President Mastercard Europe.
Für Deutschland soll die Umstellung sogar noch schneller erfolgen. Hierzulande sollen alle neuen Zahlungsterminals, die Mastercard-Zahlungen akzeptieren, bereits ab dem 1. Januar 2015 NFC-fähig sein. Ab 2018 sollen bundesweit alle für Mastercard zertifizierten Terminals die Nahfunktechnik unterstützen.
Einer aktuellen Studie zufolge sollen Zahlungen via NFC-fähigen Mobiltelefonen in den nächsten fünf Jahren auf das Vierfache ansteigen. Besonders beliebt ist das kontaktlose Bezahlen derzeit in Großbritannien, Polen, Russland sowie Italien, Ungarn und Frankreich beliebt. Einen Beliebtheitsschub erwarten Experten aktuell vor allem durch das Bezahlsystem Apple Pay für das iPhone 6. Das Bezahlsystem auf der Basis von NFC ist jetzt von Apple vorgestellt worden.