Partner von HTC können künftig selbständig Reparaturaufträge für die defekten Geräte ihrer Kunden anlegen und werden über deren Status per E-Mail informiert.
Schnelligkeit und Transparenz stehe bei der Reparaturabwicklung an erster Stelle, sagt Peter Peck, Head of Sales Germany bei HTC . »Darum sehen wir es auch als wichtigen Schritt an, unseren Partnern bei Problemfällen zusätzliche Kompetenzen anzuvertrauen und ihre Beratungsleistung gegenüber Kunden zu fördern.«
Im HTC-Partnerportal gibt es daher nun eine neue Eingabemaske, über die Händler des Herstellers Reparaturaufträge anlegen können. Benötigt werden die IMEI des Geräts, eine kurze Fehlerbeschreibung, eine Telefonnummer für Rückfragen, das Kaufdatum und gegebenenfalls ein Foto des Defekts. Anschließend lässt sich eine fertig frankierte DHL-Versandmarke herunterladen und ausdrucken. Über den Status der Reparatur wird der Händler per E-Mail informiert.