Für alle Besucher
„Work and life with the Cloud“ ist das Leitthema der CeBIT 2010. Private Anwender nutzen bereits Cloud-Lösungen, etwa beim Hochladen von Fotos oder dem Nachrichtenversand über webbasierte E-Mail-Dienste. Weitere werden folgen. Für Firmen sind Cloud-Dienste eine Alternative zum Eigenbetrieb von Rechenzentren. Die Sonderschau „Cloud Computing World“ des BITKOM mit 1.300 Quadratmetern ist zentraler Anlaufpunkt zu dem Trend-Thema (Halle 4). Superschnelle Breitband-Anschlüsse für die Kommunikation von morgen sind das Thema auf der „Bitkom Broadband World“. Auf 3.000 Quadratmetern zeigen führende Unternehmen und Organisationen ihre Lösungen (Halle 13).
Für Führungskräfte und Querdenker
Geschäftsmodelle der Zukunft und gesellschaftliche Aspekte von Hightech sind Thema bei den „CeBIT Global Conferences“. An fünf Tagen sprechen weltweit führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Zugesagt haben unter anderem der neue Mozilla-Chef Gary Kovacs, Ford-CEO Alan Mullaly und EU-Kommissarin Neelie Kroes (Convention Center, Saal 2). Infos unter www.cebit.de/cgc.
Für Verbraucher
Die CeBIT ist gleichzeitig Fachmesse und Treffpunkt für alle Hightech-Fans. Viele Firmen zeigen auch Produkte für Verbraucher, unter anderem Handy-Apps. In puncto Hardware sind Tablet-PCs ein Renner (u.a. in Hallen 2 und 17). Die Plattform „CeBIT life“ gibt einen Einblick in den Hightech-Lifestyle von morgen, etwa ein vernetztes Haus in Halle 19. Dort befindet sich auch der neue CeBIT-Bereich „sports & health“ mit IT-Anwendungen für den Sport. Computerspiele gibt es in den Hallen 4, 16, 19 und 23. Weltmeisterschaften im Gaming werden in Halle 23 ausgetragen. Mit „CeBIT sounds!“ erwartet die Besucher auch ein Musik-Festival.
Für Jobsucher
In Deutschland gibt es 28.000 offene Stellen für ITK-Spezialisten. Die CeBIT bietet viele Gelegenheiten, attraktive Arbeitgeber kennenzulernen, plus Vorträge und Tipps für Bewerber. Erste Anlaufstelle ist der „Job & Career Market“ (Halle 6). Die Bitkom Servicegesellschaft lädt am 4. März ab 9.45 Uhr zum Forum „IT meets HR“ ein (Convention Center, Saal 1).
Für Mittelständler und Gründer
Im „CeBIT Studio Mittelstand“ wird gezeigt, wie Mittelständler durch IT leistungsfähiger werden und Kosten reduzieren. Dazu gibt es Vorträge und Podiumsdiskussionen. Bei „Mittelstand trifft Forschung“ können sich am 3. März in Halle 9 (Stand A 40) Unternehmer über den Stand der Forschung informieren und mit Wissenschaftlern über Kooperationen sprechen. Clevere Gründer treten am 2. März ab 16 Uhr beim BITKOM-Wettbewerb „Innovators’ Pitch“ an (Halle 6, Webciety-Forum).
Für Händler
Für Händler ist der „Planet Reseller“ erste Anlaufstelle. Dort gibt es Angebote speziell für den Handel. Es sind unter anderem Hersteller, Distributoren und Systemhäuser vertreten. Dieser Bereich ist Fachbesuchern und Medienvertretern vorbehalten (Hallen 14 und 15).
Für Umweltbewusste
Umweltfreundliche Hightech wird als CeBIT-Schwerpunkt fortgeführt. In Halle 13 findet die Sonderschau „Eco ICT Solutions“ des BITKOM statt. Schirmherr ist das Bundesumweltministerium. Dabei geht es auch um Lösungen, mit denen der Energieverbrauch gesteuert werden kann. Der BITKOM-Stand auf der Sonderschau widmet sich ferner dem Althandy-Recycling und der Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe (Urban Mining).
Für Ärzte, Apotheker und Kassen
Ohne IT geht im Gesundheitswesen nichts mehr. Technologien speziell für Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken und Kassen zeigt der BITKOM mit dem Gesundheits-Parcours „FutureCare“. Dieser zeigt die IT-unterstützte Patientenversorgung und erlaubt einen Blick in die Hightech-Medizin. Der Parcours ist eingebettet in die Ausstellung „TeleHealth“ in Halle 8.
Für international aktive Unternehmen
Partnerland 2011 von CeBIT und Bitkom ist die Türkei. Anbieter aus Deutschland und der Türkei loten auf dem Deutsch-Türkischen ITK-Gipfel am 1. März ab 14 Uhr neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus (NordLB-Forum). Flankiert von den Regierungen beider Länder, bietet die Konferenz auch kleinen Firmen mit internationalen Ambitionen wertvolle Kontakte. 92 türkische Aussteller präsentieren sich auf der CeBIT 2011.