Leserwahl ITK-Produkte 2015, M2M-Lösungen (Geräte-/Software-/Systeme-Ebene)

Microtronics Engineering: "myDatalogEASY V3"

13. Juli 2015, 16:48 Uhr | Quelle: Microtronics Engineering

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Weitere Funktionen im Überblick

Für die exakte Ermittlung des State-of-Charge (SOC) von Batterie- und Akku-Laufzeit wird die Coulomb-Methode verwendet. Diese bietet den Vorteil, dass verschiedene äußere Einflussfaktoren wie beispielsweise die Temperatur dabei aufgrund der Berechnungsmethode kompensiert werden. Dadurch ist eine signifikant exaktere Berechnung möglich. Die automatische Batterie-Erkennung sowie der integrierte Laderegler runden die Funktionen ab.

Durch eine integrierte Life-Cycle-Management-Funktion werden Serviceüberprüfungen vereinfacht und der Gerätelebenslauf – von der Elektronik bis hin zu Außerbetriebnahme – wird transparent.

Der "myDatalogEASY V3" verfügt standardmäßig über analoge oder digitale Universaleingänge. Serielle Schnittstellen und ein externer Temperatursensor können freigeschaltet werden. Diverse Ausgänge ermögliche eine direkte Ansteuerung von Aktoren.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Microtronics Engineering: "myDatalogEASY V3"
  2. Weitere Funktionen im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+