Microwave für 3G- und 4G-Netzwerke

18. November 2010, 14:10 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Microwave für die Anforderungen an 3G- und 4G-Netzwerke

Das Unternehmen hat mit "ExploreAir" und "ExtendAir" kürzlich neue Systeme für den Außenbetrieb mittels Power-over-Ethernet in allen lizenzierten und lizenzfreien Übertragungsbändern bis zu 43 GHz vorgestellt. Sie eignen sich insbesondere für den Europäischen Markt, in dem Richtfunk auf TDM-Basis bereits die dominante Infrastruktur für Mobil-Backhaul bildet. Die neuen hochleistungsfähigen Ethernet-Microwave-Systeme sind dafür konzipiert, die existierenden TDM-Verbindungen zu ersetzen und auszubauen sowie eine schnelle und ökonomische Bereitstellung von Glasfaser-Kapazitäten sowohl in zentralen als auch in entlegenen Regionen zu ermöglichen. Damit können in Regionen mit einer Unterversorgung an Festnetzen Services mit ausreichender Kapazität für Sprach- und Internetverbindungen aufgebaut werden.

Der Europäische Markt ist Vorreiter beim Einsatz IP-basierter Richtfunklösungen im Außenbereich. Das geht einher mit der Überführung vieler HSPA- und LTE-Infrastrukturen zu paketorientiertem Backhaul. Exalt positioniert sich als Single-Source für Mobile-Backhaul auf Richtfunkbasis mit dem Anspruch, die Performance und Funktionalität von Microwave für die Anforderungen an 3G- und 4G-Netzwerke bereitzustellen. Der Europäische Markt spielt in dieser Strategie eine führende Rolle. Deshalb soll die Zusammenarbeit mit Channel-Partnern und Systemintegratoren intensiv ausgebaut werden.


  1. Microwave für 3G- und 4G-Netzwerke
  2. Microwave für die Anforderungen an 3G- und 4G-Netzwerke

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+