Lancom: Neue All-IP-Option für ausgewählte Lancom-Router ermöglicht Weiternutzung der ISDN-Infrastruktur

Migrationslösung für All-IP-Anschlüsse der Telekom

8. Dezember 2014, 11:26 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Lancom Systems, deutscher Hersteller von Netzwerklösungen für Geschäftskunden und den öffentlichen Sektor, erweitert sein Portfolio um eine All-IP-Option für ausgewählte Router-Modelle. Mit der Lancom-All-IP-Option werden laut Hersteller die Router der 1781er- Serie, der 1631E und der 831A so erweitert, dass vorhandene ISDN-Endgeräte und ISDN-TK-Anlagen direkt am Lancom-Router angeschlossen werden können.

Der Router übernehme die Umwandlung von ISDN auf das neue VoIP-basierte All-IP-Netz der Deutschen Telekom, sodass bestehende Infrastrukturen weiter genutzt werden können. Auf der CeBIT 2015 werde Lancom zudem einen ersten Blick auf neue All-IP-VoIP-Router gewähren, die neben ISDN-Anlagen auch analoge Systeme unterstützen.

Mehr zum Thema:

Starface bringt ISDN-TK-Anlagen an den All-IP-Anschluss der Telekom

WLAN-AP integriert Wireless E-Paper-Displays und Ibeacon-Technik

PoE-Switch für kleine Unternehmen und Home Offices

Business-LTE-Router mit zwei SIM-Karten-Slots

VPN-Router mit Gigabit-Durchsatz

Hochsicherheitskommunikation auf Maschinenebene für RZs

Die deutsche Telekom plant, bis Ende 2018 alle Internet und ISDN-Anschlüsse auf All-IP/SIP umzustellen, so der Hersteller. Durch diese einheitliche Darstellung und Übermittlung von allen Informationsarten wie Telefonie, Daten und Video über das Internet-Protokoll – daher der Begriff „“All-IP““ – werde der Aufwand für den Netzbetrieb deutlich reduziert. Gleichzeitig könnten höhere Internet-Übertagungsraten über VDSL/Vectoring angeboten werden. Auf Kundenseite entfielen der bisherige Splitter sowie der NTBA.

Diese Netzumstellung stelle private Endkunden und insbesondere Unternehmen vor eine große Herausforderung, da bestehende ISDN-Infrastrukturen (beispielsweise TK-Anlagen, ISDN-Telefone oder Alarmanlagen) aus Kosten- und Aufwandsgründen nicht sofort durch IP-fähige Komponenten ersetzt werden können.

Mit seiner neuen All-IP-Option bietet Lancom Systems nach eigenem Bekunden ISDN-Anwendern eine einfache, kostengünstige Möglichkeit, ihre bisherige ISDN-Infrastruktur in Verbindung mit einem Lancom-Router weiter zu nutzen. Die Software-Option rüste ausgewählte Lancom-Router ganz einfach für den All-IP-Betrieb auf.

Damit sei kein Austausch von ISDN-Geräten nötig, bestehende ISDN-Endgeräte oder ISDN-TK-Anlagen könnten auch nach der Migration auf einen All-IP-Anschluss weiter betrieben werden. Außerdem müsse die bestehende ISDN-Netzwerkinfrastruktur nicht umgebaut oder ersetzt werden.

Das im Router integrierte SIP-Gateway übersetzt ein- und ausgehende All-IP- Gespräche in lokale ISDN-Verbindungen, so der Hersteller. Die im Router vorhandene SIP-TK-Anlage ermögliche den gleichzeitigen Betrieb von SIP-Telefonen am gleichen Anschluss. Außerdem sei die Unterstützung des Fax-over-IP-Protokolls T.38 und des Clearmode-Protokolls für ISDN-Datenverbindungen in Vorbereitung.

Die Lancom-All-IP-Option ist für die ausgewählten Router ab sofort für 79 Euro (netto) verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter www.lancom.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Pichlik Datensysteme

Weitere Artikel zu WEKA FACHMEDIEN GmbH

Weitere Artikel zu IPC2U GmbH

Weitere Artikel zu Nägele e.K.

Weitere Artikel zu Emulex

Matchmaker+