Huawei schießt gegen Microsoft

»Mit Windows Phone verdient niemand Geld«

3. Dezember 2014, 14:29 Uhr | Stefan Adelmann
Huawei mausert sich auch Außerhalb der Heimat zu einem der wichtigsten ITK-Anbieter
© Huawei

Ein Huawei-Sprecher findet klare Worte und erklärt, warum das Unternehmen nicht weiterhin Smartphones mit Microsofts mobilem Betriebssystem anbietet.

Huawei ätzt ordentlich in Richtung Redmond. In einem Interview mit der Seattle Times sagte Joe Kelly, internationaler PR-Chef des chinesischen Herstellers: »Wir haben kein Geld mit Windows Phone verdient. Niemand hat Geld mit Windows Phone gemacht.« Huawei hatte selbst zwei Geräte mit Microsofts mobilem Betriebssystem im Angebot, beendete diese Zusammenarbeit jedoch recht schnell wieder. Aktuell gibt es ausschließlich Smartphones mit Googles Android im Portfolio des Anbieters.

Zumindest die Verbreitung von Windows Phone soll sich jedoch in den kommenden Jahren deutlich steigern. IDC geht in aktuellen Zahlen davon aus, dass Microsoft die Zahl der OS-Kopien bis 2018 fast verdreifacht und den Marktanteil damit mehr als verdoppelt. Android soll aber auch weiterhin mehr als 80 Prozent für sich beanspruchen.

Aber auch für Huawei gibt es noch Wachstumspotenzial. Nachdem sich das Unternehmen in den USA immer wieder Anschuldigungen bezüglich integrierter Spionagewerkzeuge in den Devices gegenübersah, zog sich Huawei weitestgehend aus diesem Markt zurück. »Es gibt keine Beweise, die gegen uns sprechen. Das sind alles nur Unterstellungen«, erklärt Kelly gegenüber der US-Zeitung. Sollten sich die Gerüchte in Amerika zerstreuen, scheint es nicht ausgeschlossen, dass Huawei auch auf diesen Markt zurückkehrt.

Letztendlich dürfte einer der Gründe für das Misstrauen der USA gegenüber Huawei sein, dass Unternehmensgründer Ren Zhengfei zuvor ein Offizier der Volksbefreiungsarmee war. Aber wie auch Kelly unterstreicht, gab es bisher keinerlei Beweise, die für die Integration von Backdoors oder Spionage-Tools in Huawei-Geräten sprechen. Ganz im Gegenteil. Der Hersteller hat seine Produkte immer wieder Tests unterziehen lassen, diverse Sicherheitszertifikate erhalten und Journalisten Einblick in die Entwicklungsstandorte verschafft.

Mittlerweile gehört Huawei zu den größten Smartphone-Herstellern der Welt, ist einer der größten Ausstatter von Kommunikationstechnologien für Netzbetreiber und nicht zuletzt ein immer gewichtigerer Player auf dem globalen IT-Markt. Besonders der Datacenter- und Netzwerk-Bereich soll in Zukunft noch stärker in den Fokus des Unternehmens rücken.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Matchmaker+