Extreme Networks

Mobile-Backhaul-Router für 4G-Breitbandnetze

11. Februar 2011, 14:06 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ausstattung der E4G-Mobile-Backhaul-Router

Die E4G-Produktreihe von Extreme Networks wird zunächst aus dem E4G-200 Cell-Site-Router sowie dem E4G-400 Cell-Site-Aggregation-Router bestehen. Zu den Features für 4G-Backhaul zählen unter anderem die Skalierbarkeit auf 1-10-Gigabit-Ethernet, integriertes synchrones Ethernet nach ITU G.8262, Unterstützung für das IEEE 1588 Precision Time Protocol sowie Ausfallsicherheit der Carrier-Klasse durch die Unterstützung von Ethernet Automatic Protection Switching (EAPS) sowie von ausfallsicheren Paketringen nach ITU-G.8032.

Synchrones Ethernet ermöglicht dabei ein berechenbares Timing unabhängig von der Paketlast, was den Einsatz von GPS-Empfängern an jedem Funkturm ersparen kann. IEEE 1588 stellt zudem eine weitere Timing-Alternative auf Basis der IP-Infrastruktur zur Verfügung. Die EAPS-Technologie von Extreme Networks für redundante Ethernet-Ringe sowie G.8032 bieten hingegen nach Aussage von Extreme Networks Verfügbarkeit auf Carrier-Niveau. IPv4/v6-Skalierbarkeit und MPLS-TP ermöglichen es den Betreibern von Mobilfunknetzen schließlich, ihr Netzwerk effektiv zu skalieren, neue Dienste in Betrieb zu nehmen und für die erwartete Steigerungsraten bei Nutzern und Kapazität gerüstet zu sein.


  1. Mobile-Backhaul-Router für 4G-Breitbandnetze
  2. Ausstattung der E4G-Mobile-Backhaul-Router
  3. 4G bereitet den Weg zu reinen IP/Ethernet-Backhaul-Netzen
  4. Die Router

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Extreme Networks

Matchmaker+