Mobile Internet-Anwendungen einheitlich entwickeln

18. Juli 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Die neue Initiative Bondi soll unter der Führung einer Gruppe von Mobilfunk-Netzbetreibern die Entwicklung interessanter Mobilnetz-Anwendungen anregen, ohne dabei die Sicherheit des Anwenders aus dem Auge zu verlieren. Mit der Unterstützung der OMTP-Mitglieder (Open Mobile Terminal Platform) 3 Group, AT&T, T-Mobile, Telenor, Telefonica, Telecom Italia und Vodafone soll Bondi eine konsistente und sichere Internetdienst-Schnittstelle anbieten. Diese ließe sich dann von allen Internetentwicklern auf den unterschiedlichsten Plattformen einsetzen.

Bondi hat zum Ziel, die verschiedenen laufenden, offenen und firmeneigenen Initiativen miteinander abzustimmen und dafür zu sorgen, dass bei der kooperativen Arbeit die potenzielle technologische Zersplitterung möglichst gering ausfällt. Unter der Schirmherrschaft der OMTP wird Bondi zu den laufenden Standardisierungsanstrengungen beitragen und helfen, über das Mobilnetz eine neue reichhaltige Internetpraxis zu ermöglichen. Weiteres Ziel ist ein angemessener Schutz, um das derzeit hohe Vertrauensniveau der Mobiltelefonnutzer nicht zu erschüttern.

Internetentwicklern sollen darüber hinaus wichtige Funktionen für Mobilgeräte zur Verfügung gestellt werden, damit sie funktionsreiche, anwenderfreundliche und interessante Anwendungen entwickeln können. Die neue Mobilgeräte- Software wird so konzipiert, dass betrügerische und arglistige Aktivitäten durch nicht autorisierten Zugriff auf Funktionen oder empfindliche, persönliche Informationen verhindert werden, so der OMTP.

OMTP, UK-London, W1H 7AJ, Telefon: (0044) 2071831783, www.omtp.org


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+