Auf ein starkes Wachstum im Datenverkehr einstellen können sich die Mobilfunkanbieter in Deutschland. Bis zum Jahr 2016 soll die Menge mobil übertragener Daten um das Fünfzehnfache steigen.
Davon geht zumindest die Unternehmensberatung Solon Management Consulting in einem jetzt veröffentlichten White Paper aus. Diese Steigerung entspricht einem jährlichen Volumen von 2.100 Petabytes oder dem Äquivalent von 37 Milliarden Streams einer fünfzehnminütigen Tagesschau.
»Die Verbreitung von Smartphones, Laptops oder Tablets machen die mobile Internetnutzung für jedermann möglich. Das rasante Datenwachstum bringt die Netzbetreiber an ihre Kapazitätsgrenzen«, sagt Stephan Kalleder von Solon Management Consulting, einer der Autoren des Whitepaper »Mobile Data Growth: How German mobile data traffic will grow by 2016«. Zusammen Andreas Pauly untersuchte Kalleder die Entwicklung des mobilen Datenverkehrs in Deutschland. Ihre Prognose: Ein gewaltiges Wachstum zeichnet sich ab. Getrieben wird die Entwicklung durch Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops mit mobiler Breitbandverbindung. Solon schätzt, dass die Anzahl mobiler Endgeräte mit Datenverbindung bis 2016 von derzeit 28 auf 76 Millionen ansteigen wird.
Parallel dazu wächst das Angebot an Inhalten, die von einem mobilen Zugriff profitieren. »Insbesondere junge Nutzer stehen nicht mehr nur über SMS in ständigem Kontakt zueinander. Sie informieren sich unterwegs über den Facebook-Status ihrer Freunde und machen Video Calls über Skype oder Facetime«, ist sich Kalleder sicher. Andere Nutzer rufen Meldungen über das Tagesgeschehen ab und vertreiben sich die Zeit mit kurzen Videoclips oder Spielen. Dies bedeutet einen deutlichen Anstieg der konsumierten Datenmenge pro Gerät.