85 Prozent LTE-Abdeckung
- Mobiler Datenverkehr wächst auf 100 Exabyte
- 85 Prozent LTE-Abdeckung
LTE wird Ende 2017 die weltweit häufigste Zugangstechnologie sein. Bis 2023 soll es rund 5,5 Milliarden LTE-Mobilfunkanschlüsse geben. Das entspricht einer Abdeckung von 85 Prozent der weltweiten Bevölkerung. In Westeuropa soll die Abdeckung im selben Zeitraum bei 80 Prozent liegen. In Nordamerika wird diese Abdeckung bereits 2017 erreicht. Ebenfalls auf 5,5 Milliarden soll bis zum Jahr 2023 die Zahl der Voice over LTE (VoLTE) -Anschlüsse wachsen, die heute in rund 125 Netzen in rund 60 Ländern verfügbar sind. Das wären dann mehr als 80 Prozent aller kombinierten LTE und 5G-Verträge. Unter anderem verwenden aktuelle Smartwatch-Modelle VoLTE. Dadurch können mithilfe einer Multi-SIM Sprachanrufe getätigt werden, ohne dass ein Smartphone in der Nähe sein muss. Zudem besteht die Möglichkeit, Anrufe von der Uhr auf das Smartphone umzulegen oder anders herum.
»Der Ericsson Mobility Report sagt ein rasantes Wachstum bei Mobilfunkanschlüssen und der mobilen Datennutzung voraus. Und er beschreibt die Anstrengungen, die von der Telekommunikationsbranche unternommen werden, um dieser steigende Nachfrage zu begegnen«, sagt Niklas Heuveldop, Chief Strategy Officer und Head of Technology und Emerging Business, Ericsson. Mit neuen Anwendungen werden zum Beispiel Smartwatches, vernetzte Geräte im Internet der Dinge (IoT), die Notrufe weiterleiten, und Augmented-Reality-Anwendungen, die Technikern bei Wartungs- und Reparaturaufgaben helfen, eine immer größere Rolle spielen. Heuveldop ist überzeugt: »Während wir uns auf 5G vorbereiten, werden diese Trends auch in Zukunft die Agenda der Mobilfunkbranche bestimmen.«