Mit den neuesten Software-Release für den »Teles Application Server« werden Mobilfunknummern zur echten Geheimnummer. Um überall und jederzeit erreichbar zu sein, ist sie nicht mehr wichtig.
Teles hat dem Application Server eine völlig neue Software-Architektur spendiert. Das Release 5.0 erweitert den Application Server um eine Vielzahl neuer Funktionen, die dem Anwender mehr Komfort bringen. »Vor allem das verbesserte Single-Number-Konzept wird Anwender begeistern«, sagt Teles-COO Oliver Olbrich. Mit Single-Number ist ein Teilnehmer immer unter einer einzigen Rufnummer erreichbar.
Möglich wird das durch ein neues Feature, das die individuelle Steuerung von Endgeräten erlaubt, das so genannte Device Routing: Eine Rufnummer ist nicht mehr mit einem einzelnen Endgerät verknüpft, sondern die Zuordnung der Rufnummer zu einem Endgerät wird frei festgelegt. Ob ein Anruf also übers Mobiltelefon oder ein stationäres Telefon angenommen wird, kann individuell festgelegt werden. Teilnehmer sind mithin unter einer einzigen Nummer erreichbar – ganz gleich, wo sie sich aufhalten –, und alle Endgeräte signalisieren einheitlich eine Nummer, über welche der Teilnehmer verfügbar ist.
Das hat zwei Vorteile: Das Mobiltelefon wird zu einer vollwertigen Nebenstelle mit allen vom Festnetz gewohnten Komfortfunktionen. Single Number heißt außerdem, dass den Kontakten nur die Festnetznummer kommuniziert wird. Die Mobilnummer bleibt dadurch exklusiv ausgewählten Kontakten vorbehalten.
Neben den genannten Erweiterungen wurde auch die Provisionierung so modernisiert, dass sich Drittsysteme einfacher anbinden lassen. Außerdem wurden die Authentifizierung für den Web-Zugriff und die SIP-Registrierung getrennt, um böswillige Übernahmen und um die missbräuchliche Weitergabe der Zugangsdaten durch Endkunden zu verhindern.