Netmodule auf der embedded world 2014
Neuigkeiten bei Embedded-Engineering und Wireless-Produkten stehen bei Netmodule zur embedded world 2014 im Fokus.

- Netmodule auf der embedded world 2014
- Produkte und Services aus einer Hand
Viel Neues kündigt Netmodule, Spezialist bei der Integration von Kommunikations- und Internet-Technologien in Embedded-Systeme, zur Messe an:
Unter dem Motto „M2M und Internet der Dinge“ fokussiert Netmodule die Wechselwirkung zwischen miteinander ‚sprechenden Maschinen‘ und über PC-Netzwerke verbundene Menschen, die diese beobachten, analysieren und Aktionen auslösen:
- Eine Innovation ist das Audio-Interface bei den e1-zertifizierten NB2700-Fahrzeug-Routern und den EN50155-zertifizierten NB3700-Bahn-Routern, das den Einsatz der Systeme auch als GSM-VoIP Gateway ermöglicht. So können ÖPNV-Betreiber sanft in die All-IP-Welt einsteigen, ohne auf die Rückfallebene konventioneller Technologien (GSM, ISDN) verzichten zu müssen.
- Der neue Cloud-Router eröffnet Vorteile wie niedrige Investitionskosten und hohe Datensicherheit. Kombiniert mit den Wireless-Routern NB1600, NB2700 und NB3700 erhalten Systemintegratoren laut Hersteller eine komplette M2M-Kommunikationslösung aus einer Hand, mit der Kunden ihre eigenen Anwendungen effizient entwickeln und ausführen können.
- Zur Ausstattung existierender Geräte mit Wireless-Funktionalität bietet Netmodule ein Embedded-Wireless-Framework mit WLAN & Wireless-G4-Technologie, ebenso wie Hard- und Softwaremodule.
Eine Innovation für den Personentransport ist der Audio I/O als GSM-VoIP Gateway bei den e1-zertifizierten NB2700 Fahrzeug-Routern und den EN50155-zertifizierten NB3700 Bahn-Routern. Mit Unterstützung für Sprachanrufe sowohl über GSM als auch VoIP profitieren ÖPNV-Betreiber vom sanften Einstieg in die All-IP-Welt von morgen, ohne dass sie auf die Rückfallebene konventioneller Technologien (GSM, ISDN) verzichten müssen.
Niedrigere Investitionskosten und ein hohes Maß an Sicherheit bietet NetModule den Integratoren mit seinem Cloud Router: In Kombination mit den Routern (NB1600, NB2700, NB3700) erhalten sie eine komplette M2M Kommunikationslösung, auf der sie ihre Kundenanwendungen entwickeln und betreiben können. Das schafft die Voraussetzung für die einfache und sichere M2M Kommunikation, für Fernzugriff und Fernverwaltung, die Gruppierung von Geräten und sichere private Netzwerke. M2M Anwender in verschiedensten Märkten, z.B. Prozessindustrie, Energiewirtschaft, Automaten und Verkehrswesen profitieren damit von einem Rundum-Sorglospaket für die M2M-Konnektivität.
Mit praxiserprobten und technisch hochwertigen Lösungen sowie hoher fachlicher Kompetenz ermöglicht NetModule AG die Integration und Nutzung neuster Kommunikations- & Internet-Technologien in Produkten. Der entstehende Kundennutzen resultiert in geringeren Entwicklungskosten, kürzeren Markteinführungszeiten und insgesamt wettbewerbsfähigeren Produkten.
Viel Neues präsentiert NetModule, Spezialist bei der Integration von Kommunikations- und Internet-Technologien in Embedded Systeme:
Unter dem Motto „M2M und Internet der Dinge“ fokussiert NetModule die Wechselwirkung zwischen miteinander ‚sprechenden Maschinen‘ und über PC-Netzwerke verbundene Menschen, die diese beobachten, analysieren und Aktionen auslösen:
· Eine Innovation ist das Audio-Interface bei den e1-zertifizierten NB2700 Fahrzeug-Routern und den EN50155-zertifizierten NB3700 Bahn-Routern, das den Einsatz der Systeme auch als GSM-VoIP Gateway ermöglicht. So können ÖPNV-Betreiber sanft in die All-IP-Welt einsteigen, ohne auf die Rückfallebene konventioneller Technologien (GSM, ISDN) verzichten zu müssen.
· Der neue Cloud Router eröffnet Vorteile wie niedrige Investitionskosten und hohe Datensicherheit. Kombiniert mit den Wireless Routern NB1600, NB2700 und NB3700 erhalten Systemintegratoren eine komplette M2M Kommunikationslösung aus einer Hand, mit der Kunden ihre eigenen Anwendungen effizient entwickeln und ausführen können.
· Zur Ausstattung existierender Geräte mit Wireless-Funktionalität bietet NetModule ein Embedded Wireless Framework mit WLAN & Wireless G4 Technologie, ebenso wie Hard- und Softwaremodule.