Zwei neue DECT-Telefon-Serien hat Panasonic jetzt vorgestellt. Neben dem Design sollen bei den Geräten vor allem Komfortfunktionen wie eine Anrufersperre und ein Nachtmodus überzeugen.
Panasonic hat zwei neue DECT-Telefon-Serien präsentiert. Bei allen Geräten gehören Komfortmerkmale wie die Anrufersperre und der Nachtmodus zur Ausstattung. Die Telefone mit Anrufbeantworter verfügen zudem über erweiterte AB-Funktionen.
Beim Designtelefon TGK320 bilden Mobilteil und Basisstation eine optische Einheit. Eine blaue LED zeigt Anrufe und eingegangene Nachrichten an. Darüber geht von dem Gerät ein Kabel statt der sonst üblichen zwei ab, damit das Modell im Wohnbereich besonders ansprechend wirkt. Eine kleine Schnittstellenbox führt am Ende des Kabels Telefon- und Netzkabel wieder auseinander.
Die Modelle TGD320, TGD320 und TGD322 mit XL-Grafikdisplay sollen vor allem durch ihren günstigen Preis von sich überzeugen. Die Geräte sind zudem mit zahlreichen Komfortfunktionen ausgestattet. So sorgt der Nachtmodus dafür, dass zu Hause zu einer gewünschten Zeit Ruhe einkehrt, indem das Klingeln unterdrückt wird. Personen, für die man immer erreichbar bleiben will, werden einfach auf eine VIP-Liste gesetzt. Neben dem Nachtmodus verfügen die Geräte über eine Anrufersperre mit bis zu 50 Listenplätzen. Durch diese Funktion lassen sich unerwünschte Anrufe von bekannten Rufnummern, ganze Vorwahlbereiche aus dem In- und Ausland und sogar Anrufer mit anonymer Rufnummer automatisch abweisen. Auch eine Babyphone-Funktion ist integriert. Die Basisstation im ansprechenden Design kommt laut Hersteller mit wenig Stellfläche aus.
Alle Geräte mit integriertem Anrufbeantworter – das TGK320, TGD320 und TGD322 – verfügen über erweiterte Funktionen. So können sie beispielsweise neue AB-Nachrichten an eine zuvor eingespeicherte Rufnummer nachsenden und ein Code schützt die persönlichen Mitteilungen vor unautorisiertem Zugriff. Die Panasonic Schnurlostelefone sind darüber hinaus mit einer Eco-Taste ausgestattet. Ohne ins Menü gehen zu müssen, können Anwender per Knopfdruck die Übertragungsleistung zugunsten einer höheren Reichweite oder einer niedrigen Funkstrahlung anpassen.
Alle neuen Geräte sind kompatibel zum optionalen Schlüsselfinder KX-TGA20. Bis zu vier Schlüsselfinder lassen sich wie ein Mobilteil an der Basisstation anmelden und anrufen, um einen im Umkreis von 200 Metern verlorenen Schlüssel zu finden. Das Modell KX-TGK320 (mit AB) ist ab April 2015 für 69,99 Euro (UVP) in schwarzer und weißer Klavierlack-Optik erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das KX TGD310 ohne AB beträgt 29,99 Euro. Das KX-TGD320 mit AB kommt für 39,99 Euro (UVP) in den Handel, das TGD322 mit AB und zweitem Mobilteil für 59,99 Euro. Alle sind ab April 2015 verfügbar.